Mailand: „Il Matrimonio Segreto“, Domenico Cimarosa

Wie im Herbst der letzten Jahre war die erste Produktion nach der Sommerpause dem Auftritt von Schülern der Accademia della Scala gewidmet. Ein erfahrener arrivierter Sänger ist dabei für die jungen Leute eine Art Tutor, von dem sie viel lernen und sich einiges abschauen können. Diesfalls war es Pietro Spagnoli, der den alten reichen Geizhals Geronimo, der seine Tochter Elisa an einen . . .

Duisburg: „Der fliegende Holländer“ Richard Wagner

Heute ins Theater oder ins Kino? - Beides! – Die Deutsche Oper am Rhein präsentiert in dieser Spielzeit eine Neuinszenierung des "fliegenden Holländers", deren Ankündigung den ein oder anderen Wagnerfreund im Vorfeld vielleicht zusammenzucken ließ. Aktuell ist es offenbar im Trend der Zeit, die bekannte Oper aus Sicht der Senta zu beleuchten, erst vor wenigen Wochen feierte im Theater . . .

Parma: „Messa da Requiem“ und „La forza del destino“

Giuseppe Verdis große Totenmesse stellt an alle Mitwirkenden höchste Ansprüche und meiner Meinung nach die allerhöchsten an den Dirigenten. Es gibt verschiedene gestandene Vertreter dieses Metiers, die sich an dieses (im besten Sinne) monströse Werk noch nicht herangewagt haben. Als sich Michele Mariotti nach getaner Arbeit dem jubelnden Publikum zuwandte, drückten seine Züge immer noch . . .