DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
3. Juli 2022 Opernhaus Zürich

Zürich: „Tristan und Isolde“

Vorstellung am 29.06.2022 – Richard Wagner – DIE PHILHARMONIA ZÜRICH UND DER GMD – Das Fundament, auf dem eine fesselnde Aufführung einer Wagner-Oper steht (insbesondere des TRISTAN, ist zweifelsohne das Orchester. Gestern Abend hatte die Philharmonia Zürich unter der Leitung des GMD Gianandrea Noseda einen grossen, ja überwältigenden Abend. Die musikalische Keimzelle . . .

29. Juni 2022 Oper Leipzig

Leipzig: „Die Feen“ / „Das Liebesverbot“ / „Rienzi“

20. bis 23. Juni 2022 – Ein einzigartiger Wagner-Marathon – Unter dem Motto „3 Wochen Unendlichkeit, Schwelgen und Rausch“ begannen am 20. Juni die lange erwarteten Richard Wagner Wochen der Oper Leipzig „WAGNER 22“, mit denen Intendant und GMD Ulf Schirmer seine Amtszeit am Leipziger Haus seit der Saison 2009/10 abschließen möchte. Wohl nirgendwo anders bekommt man die . . .

28. Juni 2022 Styriarte Graz

Graz: „La Corona d’Arianna“, Johann Joseph Fux

26. Juni 2022, Hof des Schlosses Eggenberg – Poppiges (Barock-?)Spektakel als Eröffnungsoper – Wie seit Jahren registriert man auch diesmal dankbar, dass die Styriarte ihre Programmhefte online anbietet. Da wohl kaum jemand die seit 1726 nicht mehr aufgeführte Festa teatrale La Corona d'Arianna kennen wird, sei aus dem Programmheft zitiert: – „Der große steirische . . .

27. Juni 2022 Theater Bremen

Bremen: „Jenůfa“

Premiere am 09.04.2022 besuchte Aufführung am 26.06.2022 – Vernichtender Ehrenkodex – Da ist dem Regisseur Armin Petras und dem Dirigenten Yoel Gamzou zusammen mit einem hervorragenden Sängerensemble eine spannende und tief bewegende Produktion gelungen. Jenůfa von Leoš Janáček spielt eigentlich in Mähren im 19. Jahrhundert. Petras verlegt die Handlung in Zeiten des Umbruchs . . .

27. Juni 2022 Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Wiesbaden: „Il trovatore“

Premiere: 19.09.2021, besuchte Vorstellung: 26.06.2022 – Geisterstunde in Wiesbaden – Lieber Opernfreund-Freund, – Verdis Dauerbrenner Il Trovatore in der düsteren Lesart von Philipp M. Krenn geht nach der Premierenserie im vergangenen Herbst in die zweite Runde. Beschränkt sich die Regie auf eine schöne Bebilderung ohne Mehrwert fürs Werk, lässt die musikalische Seite . . .

26. Juni 2022 Staatstheater Meiningen

Meiningen: „Die Zauberflöte“ (2. Bericht)

Besuchte Vorstellung 19.06.2022, Premiere 17.06.2022 – Märchen mit leichtem Überschwang – „Die Zauberflöte“ wird in Meiningen sehr humorvoll dargestellt, vielleicht etwas zu sehr, was jedoch nach wie vor herausragt, sind die Stimmen, die wie immer mehr als beeindrucken. – Das letzte Mal war ich mit meinen Freunden im Oktober 2020 in Meiningen, in der sehr schönen . . .

26. Juni 2022 Oper Leipzig

Leipzig: „Das Liebesverbot oder Die Novize von Palermo“

Des Meisters beste, aber leider einzige „Operette“ in spritziger Umsetzung – In Kooperation mit den Bayreuther Festspielen (BF Medien GmbH) zeigte die Oper Leipzig die Große Komische Oper in zwei Akten, deren Text Richard Wagner nach der Komödie „Maß für Maß“ (Measure for Measure) von William Shakespeare, der den Titel der Bergpredigt (Matth. 7:2: „Denn mit welcherlei Maß . . .

25. Juni 2022 Theater Münster

Münster: „Galen“, Thorsten Schmid-Kapfenburg

Uraufführung am 14. Mai 2022 - besuchte Dernière am 24. Juni 2022 – Nicht als Fiktion in Krimi-Filmen sondern als traurige Realität wurde kürzlich bekannt, daß in der Nachkriegszeit amtierende Bischöfe von Münster in Westfalen mitgewirkt haben bei der Vertuschung sexueller Verbrechen durch untergebene Priestern. – Umso mehr bewundert wird demgegenüber bis heute das Wirken . . .

24. Juni 2022 Staatstheater Nürnberg

Nürnberg: „Der Liebestrank“

Premiere: 8.5. 2022. Besuchte Aufführung: 23.6. 2022 – Dass zwei Dulcamaras auf der Bühne stehen, ersieht man aus dem Programmheft. Dass jedoch gleich zwei Adinas das Spiel um die Verdoppelungen mitspielt: das ersieht man aus dem Anschlagzettel – und mit einem Blick in die linke Proszeniumsloge. So betrachtet, hat das Konzept mit dem unfreiwilligen vokalen Ausscheiden der weiblichen . . .

24. Juni 2022 BallettBerlin Ballett

Berlin: „Dornröschen“ zum Dritten

Es spricht für den hohen Rang des Berliner Staatsballetts, dass es für Marcia Haydées anspruchsvolle Produktion von Tschaikowskys Dornröschen mehrere gleichrangige Besetzungen offerieren kann. Mit gespanntem Interesse schaute der Ballettomane der achten Aufführung am 24. 6. 2022 entgegen, brachte sie doch das Rollendebüt des neuen Ersten Solotänzers der Compagnie, David Soares, als . . .

21. Juni 2022 Teatro alla Scala Mailand

Mailand: „La gioconda“

Aufführung am 14.6.22 (Premiere am 7.6.) – Bei Amilcare Ponchiellis Oper handelt es sich um eines jener Werke, die man wirklich nur ansetzen sollte, wenn man bedeutende Stimmen zur Verfügung hat. Der "Trovatore", für den man "nur" die vier besten Stimmen der Welt braucht, wird hier auf die Plätze verwiesen, denn mit der Titelrolle (Sopran), Enzo (Tenor), Laura . . .

19. Juni 2022 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „Rusalka“

Besuchte Aufführung: 16.6.2022 (Premiere: 4.6.2022) – Die Stunde der Drag-Queens – Trailer – Ungefähr vierzig Jahre war Antonin Dvoraks Oper Rusalka an der Staatsoper Stuttgart nicht mehr zu sehen gewesen. Also war es höchste Zeit für eine Neuinszenierung. Seit dem 4. Juni ist das Werk nun wieder in der württembergischen Landeshauptstadt zu erlebenen. Und um es . . .

18. Juni 2022 Staatsoper Unter den Linden

Berlin: „Turandot“

Premiere am 18.6.2022 / zweite Aufführung im Anhang – Verpuppt – Nur gewinnen konnte Puccinis unvollendete letzte Oper Turandot durch eine Neuinszenierung in der Berliner Staatsoper, denn was man in den letzten beiden Berliner Produktionen zu sehen bekam, gab kaum einen Anlass zur Freude. Sah das happy end in der Staatsoper in der Regie von Doris Dörrie eine aus Turandot, Kalaf und . . .

17. Juni 2022 Staatstheater Meiningen

Meiningen: „Die Zauberflöte“

Premiere am 17.06.2022 – Regie und Inszenierung: Achim Freyer – Diese „Zauberflöte“, so viel sei schon vorweggenommen, ist eine wahrhaft prall gefüllte Wundertüte voller Überraschungen. Schon bevor sich der rote Vorhang öffnet und die Ouvertüre an Fahrt aufnimmt, lugen die ersten Gestalten hervor, schneiden Grimassen und deuten mit ihren Faxen an: „Nehmt alles nicht so . . .

17. Juni 2022 Deutsche Oper am Rhein Duisburg

Duisburg: „Macbeth“

Premiere: 12.06.2022 – besuchte Vorstellung: 15.06.2022 – Blutiger Kampf um die Macht – Bereits vor einigen Jahren bot die Deutsche Oper am Rhein ihren Besuchern in Kooperation mit der Opera Ballet Vlaanderen einen eindrucksvollen „Otello“ von Giuseppe Verdi in der Inszenierung von Michael Thalheimer. Nun kann der Opernfreund die Kombination von Opera Ballet Vlaanderen, . . .

Zurück
Seite 126 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 20. November 2025
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
    • Berlin: „Les Contes d‘Hoffmann“, Jacques Offenbach
  • 16. November 2025
    • Chemnitz: „Der Bajazzo“, Ruggero Leoncavallo
  • 15. November 2025
    • Paris: „Die Walküre“, Richard Wagner
    • CD: „Der angenehme Betrug oder der Carneval von Venedig“, Reinhard Keiser
  • 14. November 2025
    • Freiburg: „La Cage aux Folles“, Jerry Herman
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5029 Artikel / 46 Queries / 564 (425 + 139) ms