DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
27. September 2019 Neue Oper Wien

Wien: „Angels in America“

Premiere: 25. September 2019 – Theater interessiere ihn am meisten, sagt der ungarische Komponist Peter Eötvös (Jahrgang 1944), und wenn er Opern schreibt, tut er es am liebsten auf der Basis hochkarätiger Theatertexte. Man weiß es, seine „Tri Sestri“ nach Tschechows „Drei Schwestern“, hat man 2016 an der Wiener Staatsoper gesehen. Die Neue Oper Wien unter ihrem Leiter Peter . . .

26. September 2019 Theater Aachen

Aachen: „Hagen“

Richard Wagner – Premiere. 15. September 2019 – Besuchte Vorstellung: 22. September 2019 – TRAILER – Im Dezember 2017 brachte das Theater an der Wien eine von Constantin Trinks, Tatjana Gürbaca und Bettina Auer erstellte „Ring“-Trilogie heraus, und die Opernwelt fragte sich „Braucht man das?“ Nun macht sich Aachen als erstes deutsches Theater daran, diese . . .

25. September 2019 Staatstheater Hannover

Hannover: „Die Jüdin“

Premiere am 14. September 2019 – Fulminant – Mit einer fulminanten, mehrere Zeitepochen überbrückenden Inszenierung von Halévys „Die Jüdin“ hat die Staatsoper unter Leitung der neuen Intendantin, der Amerikanerin Laura Berman, einen glänzenden Saisonstart hingelegt. – Von den 40 Opern des französischen Komponisten Jacques Fromental Halévy (1799 – 1862) kennt man . . .

24. September 2019 Dutch National Opera

Amsterdam: „Pagliacci“ & „Cavalleria Rusticana“

Premiere: 5. September 2019 – Besuchte Vorstellung: 21. September 2019 – Bei dem Verismo-Doppel „Pagliacci/ Cavalleria Rusticana“ hat die Regie meist nicht viel zu tun. Fremdgehen, Eifersucht und Tod müssen glaubhaft und mit viel Leidenschaft auf die Bühne gebracht werden, dann ist der Abend gerettet. In Amsterdam macht sich Robert Carsen mehr Mühe, verzahnt beide Stücke und . . .

24. September 2019 Deutsche Oper Berlin

Berlin: „Wir wollen Musik!“

Operntage in der Deutschen Oper Berlin – !“ – 18. September 2019: Verdi, La forza del destino – 19. September 2019: Verdi, Un ballo in maschera – 20. September 2019: Mascagni/Leoncavallo, Cavalleria Rusticana,Pagliacci – Waren die harschen Proteste des Publikums bei der Premiere von Verdis Oper „La forza del destino“ (siehe Beitrag von Ingrid Wanja weiter unten) . . .

23. September 2019 Theater Mönchengladbach

Mönchengladbach: „Salome“

Premiere am 22.9.2019 – Stimmliche Entdeckungen – Liebe Salzburger Opernfestspielfreunde: Ihr müsst jetzt ganz, ganz tapfer sein! Zu berichten ist über eine Salome-Produktion aus dem kleinen, aber feinen Kleinod von Opernhaus Mönchengladbach Rheydt, die durchaus internationales Format hat und gesanglich, zumindest in den Hauptpartien der Salome Dorothea Herbert und des Herodes . . .

23. September 2019 Theater Münster

Münster: „Ein Maskenball“

Premiere am 14. September 2019, besuchte Aufführung am 22. September 2019 – Pappkönige statt Masken – Im Gegensatz zu manchen früheren Opern Giuseppe Verdis entwickelt sich die Handlung des melodramma Un ballo in maschera (Ein Maskenball) konsequent und plausibel, wohl weil der Textdichter Antonio Somma sich auf ein Drama des theatererfahrenen Eugène Scribe bezog. Allgemein . . .

23. September 2019 Theater an der Wien

Wien: „Rusalka“

am 23.9.2019 – Feministisches Regiekonzept zerstörte die märchenhafte Poesie mit Brachialgewalt – Die erste Premiere der neuen Saison im Theater an der Wien galt Antonín Leopold Dvořáks erfolgreichster Oper „Rusalka“. Das Libretto von Jaroslav Kvapil (1868-1950) geht auf slawische Volksmythen über die Rusálki (Wassergeister, Nixen) zurück, und ähnelt der bekannten . . .

23. September 2019 Oper Klosterneuburg

Klosterneuburg: „Die Königin von Saba“

Stiftskirche Klosterneuburg, Vorstellung am 13.9.2019 – Goldmarks Meisterwerk in neuem Arrangemen – Von Karl Goldmarks (1830-1915) insgesamt sieben Opern sollte seine erste zugleich auch seine bekannteste werden. Die Mezzosopranistin Caroline von Gomperz-Bettelheim (1845-1925), eine Schülerin Goldmarks, deren Schönheit mit jener der sagenumwobenen „namenlosen“ Königin von Saba . . .

22. September 2019 Theater Basel

Basel: „Al Gran Sole Carico D’Amore“

Luigi Nono – Schweizer Erstaufführung Premiere: 14. September 2019 – Besuchte Vorstellung: 22. September 2019 – Szenische Aktion in zwei Teilen von Luigi Nono. Textauswahl vom Komponisten. In italienischer, französischer, spanischer und deutscher Sprache. Dieser Vermerk im Programmheft des Basler Theater lässt schon erahnen, dass es sich bei der Komposition von Luigi Nono . . .

22. September 2019 MusicalStadttheater Bremerhaven

Bremerhaven: „Der Graf von Monte Christo“

Premiere am 21.09.2019 – Klassisches Abenteuer – Man könnte fast glauben, dass das Stadttheater Bremerhaven die heimliche Musical-Hauptstadt Deutschlands ist. Seit 2013 wird dort die Spielzeit mit einem Musical eröffnet, damals mit „Singin’ in the rain“. Es folgten „West Side Story“, „Anything goes“, „Dracula“, „Zorro“ und „Sunset Boulevard”. Aber auch . . .

22. September 2019 Theater Krefeld

Krefeld: „Die Dreigroschenoper“

Premiere: 20.09.2019 – Ein Fall für die Pathologie – Bereits im Jahr 1928 uraufgeführt, zählt „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht nicht zuletzt auch durch die wunderbare Musik von Kurt Weill auch heute noch zu einem der großen Klassiker auf deutschen Schauspielbühnen. Ein weiterer Grund hierfür ist vielleicht auch die geschickte Personenkonstellation des Werkes. Der . . .

22. September 2019 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „La traviata“

Besuchte Aufführung: 20.9.2019 (Premiere: 8.5.1993) – Einsamkeitsstudien und Gesellschaftskritik – Zur Eröffnung der neuen Spielzeit setzte die Stuttgarter Staatsoper eine absolute Kult-Inszenierung wieder auf den Spielplan: Verdis La traviata in der Regie von Ruth Berghaus, dem Bühnenbild von Erich Wonder und den Kostümen von Marie-Luise Strandt. Das war wieder einmal ein . . .

21. September 2019 Theater Bremen

Bremen: „Der Rosenkavalier“

Premiere am 20.09.2019 – Mehr Triebe und Angst als Gefühle – Nachdem Richard Strauss die musikalische Welt mit „Salome“ und „Elektra“ in Erstaunen versetzt hatte, wurde ihm nach der Uraufführung des Rosenkavaliers 1911 von einigen Kritikern Anachronismus vorgeworfen. – Denn diese „Komödie für Musik“, geschaffen aus dem Geiste Mozarts, galt manchen als „Gipfel . . .

20. September 2019 Opéra Royal de Wallonie Liège

Lüttich: „Madama Butterfly“

Besuchte Vorstellung: 17. September 2019 – Bei seiner Inszenierung von Puccinis „Madama Butterfly“ lässt sich Intendant Stefano Mazzonis di Pralafera ein bisschen vom Musical „Miss Saigon“ inspirieren: Im 3. Akt kommt Pinkerton mit dem Hubschrauber angeflogen und landet auf dem Dach des heruntergekommenen Mietshauses, in dem Cio-Cio-San jetzt wohnt. – Meist erlebt man im . . .

Zurück
Seite 186 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5034 Artikel / 46 Queries / 731 (549 + 182) ms