DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
31. März 2019 Sofia Oper und Ballett

Sofia: „Rigoletto“

am 20. März 2019 – Die Sofia Opera and Ballet verfügt über ein umfangreiches Repertoire des klassischen Opern-Kanons. Dazu gehört natürlich auch „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi, den ich anlässlich eines Besuchs in der Stadt erleben konnte. Es handelt sich um eine bereits ältere Inszenierung des Generaldirektors der Sofia Oper, Prof. Plamen Kartaloff, noch aus der Zeit vor seinen . . .

30. März 2019 Theater Basel

Basel: „Madama Butterfly“

Premiere: 30. März 2019 – Die sechste Oper Puccinis, Madama Butterfly (Tragedia giapponese), spielt laut dem original Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica. in Japan, in Nagasaki zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es basiert auf der Erzählung Madame Butterfly (1898) von John Luther Long und der Tragödie Madame Butterfly (1900) von David Belasco. – Der Regisseur hat die . . .

30. März 2019 Anhaltisches Theater Dessau

Dessau: „Der Freischütz“

Ein romantisches deutsches Opernmärchen in Dessau – Premiere am 26.10.2018, besuchte Aufführung 24.03.2019 – Die „erste deutsche Nationaloper“, eine rein deutsche Oper, begeistert auch heute noch nach fast 200 Jahren die Zuschauer – Vor zwei Jahren, als ich das erste Mal in Dessau war, hatte ich mir vorgenommen, auf jeden Fall wiederzukommen und es hat sich diesmal fast . . .

30. März 2019 Teatro alla Scala Mailand

Mailand: „La Cenerentola“

Aufführung am 27.3.19, (Premiere am 10.2.1973) – Die Wiederaufnahme dieser Inszenierung von Jean-Pierre Ponnelle aus 1973 ist der fünften Wiederkehr des Todestages von Claudio Abbado zu verdanken, der damals eine bis heute unerreichte Qualität im Dirigat der Buffoopern Rossinis erreichte. Abbado dirigierte die Vorstellungen von 1974, 1975 und 1982; 2001 und 2005 folgte ihm Bruno . . .

30. März 2019 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „Der Prinz von Homburg“

Besuchte Aufführung: 29.3.2019 (Premiere: 17.3.2019) – Träumen als Motor für eine Systemänderung – Früher war Hans Werner Henze so etwas wie ein Hauskomponist der Stuttgarter Staatsoper. In regelmäßigen Abständen gingen Werke von ihm über den Spielplan. Nun hat man Henze schon einige Jahrzehnte nicht mehr in der württembergischen Landeshauptstadt erleben können. Umso . . .

30. März 2019 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „Die Liebe zu den drei Orangen“

TRAILER – Als Computerspiel – See life in pink, but do not wear it! In einem der bekanntesten Aphorismen von Karl Lagerfeld meinte die wohl berühmteste Mode-Ikone der Gegenwart, dass Rosa-Kleider den Eindruck von Geschmacklosigkeit erwecken. Gewissermaßen wurde das Rosa-Kleid in seiner Mode-Welt mit dem Symbol des Infantilismus, der Naivität sogar der Dummheit verbunden. – . . .

27. März 2019 Staatstheater Augsburg

Augsburg: „JFK“

David T. Little – 24.03.2019 Premiere / Europäische Erstaufführung – Ausweichquartier wg. Umbau: Staatstheater im Martinipark – Zu berichten ist von einem interessanten, vielschichtigen, man ist versucht zu sagen: fulminanten Premierenabend mit begeisterter Aufnahme beim Publikum in Augsburg, wiederum mit einem Werk, das wir bisher nicht kannten: JFK, Oper in 31 Momenten und . . .

26. März 2019 Opéra de Dijon

Dijon: „Les Boreades“

Jean-Philippe Rameau – 22 III 2019 – Barrie Kosky und der Choreograph Otto Pichler überraschen mit beschwingter Leichtigkeit! – „Les Boréades“ sieht man leider nur sehr selten auf einem Opernspielplan – dabei ist sie eine der allerschönsten Opern von Rameau. Was genau passiert ist werden wir nie wissen: Am 25. April 1763 begannen die Proben an der Pariser Oper, die . . .

25. März 2019 Deutsche Oper Berlin

Berlin: „Der Zwerg“, Alexander Zemlinsky

Premiere am 24. März 2019 – Der Zwerg ganz groß – Wer seine Neugier nicht hatte zügeln können und sich bereits im Vorfeld über die neue Produktion der deutschen Oper, Zemlinskys Der Zwerg hatte informieren wollen, wurde zumindest von den Äußerungen des Regisseurs Tobias Kratzer in einem Interview enttäuscht, denn der schien sich eher über die Mängel von Elektro-Autos als . . .

24. März 2019 Theater Bonn

Bonn: „Elektra“

Besuchte Vorstellung: 23.03.2019 – Auf dem Müllberg der Geschichte – Man mag es sich kaum vorstellen, dass es Richard Strauss selbst war, der zunächst Bedenken hatte den Elektra-Stoff anzugehen. Viel zu groß war seine Sorge, dass der Furor der weiblichen Hauptfigur zu sehr dem seiner „Salome“ ähneln könne. Hofmannsthal mühte sich immer wieder diese Sorge zu zerstreuen, man . . .

24. März 2019 Stadttheater Bremerhaven

Bremerhaven: „Gier nach Gold“

McTeague – Premiere am 23.03.2019 – Vorsicht vor Zahnärzten! – Barbiere und Ärzte gibt es durchaus auf der Opernbühne (etwa bei Rossini, Cornelius und Berg) - aber Zahnärzte? Die gibt es sehr wohl, zumindest seit der Uraufführung der Oper McTeague von William Bolcom, die 1992 in Chicago erfolgte. Die Oper brauchte etliche Jahre, um den Weg nach Europa zu finden. Sie wurde . . .

24. März 2019 Theater Mönchengladbach

Mönchengladbach: „Boris Godunow“

Premiere: 23.03.2019 – Dunkel wie die Nacht – Eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert bietet uns das Theater Mönchengladbach mit der Oper Boris Godunow, dessen Premiere am 23. März stattfand. Auch wenn historisch inzwischen widerlegt wurde, dass Boris Godunow im Jahre 1591 den Auftrag zur Tötung seines Neffen Dimitri gab führt uns Modest Mussorgskijs gleichnamige Oper zurück in eine . . .

24. März 2019 Theater an der Wien

Wien: „Die Jungfrau von Orléans“, Peter Iljitsch Tschaikowski

Vorstellung am 23.3.2019 – Konfuses Regiekonzept – Tschaikowski verfasste für diese Oper sein eigenes Libretto auf Grundlage der Dramen von Friedrich Schiller (in russischer Übersetzung von Wassili Schukowsky) und Jules Barbier (1825-1901), des Librettos zu Auguste Mermets (1810-89) Oper „Jeanne d’Arc“ sowie der Biographie der Heiligen von Henri Wallon (1812-1904). . . .

23. März 2019 MusicalTheater Osnabrück

Osnabrück: „The Producers“, Mel Brooks

Premiere: 23. März 2019, besuchte Vorstellung: 5. April 2019 – TRAILER – Zum großen Musicalerfolg haben es „The Producers“ nie gebracht, obwohl das Stück 2008 im Wiener Ronacher und 2009 im Berliner Admiralspalast zu sehen war. Umso erfreulicher ist es, dass das Theater Osnabrück jetzt eine unterhaltsame Aufführung, die mit dem hauseigenen Ensemble besetzt ist, auf die . . .

22. März 2019 Theater Bielefeld

Bielefeld: „Ariane und Blaubart“

Premiere: 02.03.2019 – besuchte Vorstellung: 19.03.2019 – Märchenhafte Rarität – Lieber Opernfreund-Freund, – Paul Dukas‘ hierzulande nahezu unbekannte musikalische Umsetzung des Blaubart-Stoffes Ariane und Blaubart ist derzeit am Theater Bielefeld zu erleben. Dabei überzeugt vor allem die musikalische Umsetzung unter der Leitung von GMD Alexander Kalajdzic. – . . .

Zurück
Seite 204 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 24. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss (zweite Besprechung)
    • Bergamo: „Caterina Cornaro“, Gaetano Donizetti
  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5036 Artikel / 46 Queries / 659 (530 + 129) ms