DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
1. Oktober 2018 Landestheater Linz

Linz: „Tristan und Isolde“

Aufführung am 30.9.2018, Premiere 15.9.2018 – Eine 25 jährige Kultinszenierung auf dem Prüfstand – Die Wiederaufnahme der inzwischen schon zum Kult gewordenen Inszenierung des ostdeutschen Schriftstellers Heiner Müller für die Bayreuther Festspiele 1993 erfolgte im Vorjahr in Lyon. Im Stile Brechts hatte Heiner Müller (1929-95) seinerzeit eine der größten Liebesgeschichten . . .

1. Oktober 2018 Theater Magdeburg

Magdeburg: „Die Walküre“

Besuchte Vorstellung am 30. September 2018, Premiere am 8.September 2018 – Gelungene Rollendebüts – Die Magdeburger Neuinszenierung von Richard Wagners „Walküre“ ist in jeder Beziehung sehens- und hörenswert. Zur Begründung dieser Aussage verweise ich zunächst auf die unten stehende, ausführlich und fundiert begründete Besprechung unseres „opernfreund“-Kollegen und . . .

1. Oktober 2018 Staatstheater Nürnberg

Nürnberg: „Krieg und Frieden“

Premiere: 30.9.2018 – Es gab Zeiten, da begannen Opernintendanten ihre Ära vorzugsweise mit den „Meistersingern“ oder dem „Fidelio“, manchmal auch mit Abseitigerem. Immer aber ist der Beginn einer Intendantenära eine Setzung. Götz Friedrich eröffnete seine Intendanz an der Deutschen Oper – lang, lang ist's her, aber unvergesslich – nicht mit einer „leichten“ Oper, . . .

1. Oktober 2018 Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Wiesbaden: „Die Meistersinger von Nürnberg“

Bericht von der Premiere am 29. September 2018 – Alles so schön bunt hier – Die Neuproduktion der „Meistersinger“ am Staatstheater Wiesbaden empfängt die Zuschauer mit einer auf den Zwischenvorhang gemalten Stadtansicht des spätmittelalterlichen Nürnbergs, umkränzt von den Wappen der Zünfte. Während Generalmusikdirektor Patrick Lange sein erst allmählich Tritt fassendes . . .

1. Oktober 2018 Theater und Orchester Heidelberg

Heidelberg: „Rigoletto“

Besuchte Aufführung: 30.9.2018, (Premiere: 22.9.2018) – Objektifizierung der Frau im Schlachthof – Wieder einmal hat das Theater Heidelberg seinem Publikum einen unvergesslichen Opernabend bereitet. Was sich heuer auf der Bühne abspielte, war in höchstem Maße atemberaubend. Mit dem „Rigoletto“ ist dem bewährten Regieduo Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka, das auch . . .

30. September 2018 Theater Hagen

Hagen: „Simon Boccanegra“

Premiere: 29.9.2019 – Im Mafia-Milieu – Das Auditorium des Theaters Hagen war relativ schwach besetzt. Ob das am Zeitungsbericht von einer Pressekonferenz zur Verdi-Oper herrührte, wie eine Pausenzuflüsterung suggerierte? Diese soll nämlich das Eingeständnis des Produktionsteams besonders hervorgehoben haben, daß es sich bei „Simon Boccanegra“ um eine schwer kommensurable . . .

30. September 2018 Oper Leipzig

Leipzig: „Das Mädchen aus dem Goldenen Westen“

Premiere: 29.09.2018 – … im wilden Osten – Lieber Opernfreund-Freund, – Puccinis siebte Oper wird bezüglich ihrer Popularität – abgesehen von seinen beiden Erstlingen – wohl nur noch von der Halboperette „La Rondine“ unterboten und nach der gestrigen Premiere an der Oper Leipzig, der ersten in der neuen Spielzeit, fragt man sich einmal mehr, warum! – Als . . .

30. September 2018 Oldenburgisches Staatstheater

Oldenburg: „Siegfried“

Premiere am 22.09.2018, besuchte Aufführung: 29.09.2018 – Der Großbauer, sein Enkel und der Dorfschmied – Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ am Oldenburgischen Staatstheater - das Projekt geht in die nächste Runde. Inzwischen ist man beim „Siegfried“ angelangt - und dem Oldenburgischen Staatstheater ist anerkennend zu bescheinigen, dass es die gewaltige Aufgabe . . .

30. September 2018 Opéra Bastille Paris

Paris: „Les Huguenots“, Giacomo Meyerbeer

Premiere am 28.9.2018 – Auftakt mit Paukenschlag einer großartigen 350 Jahre-Jubiläumsspielzeit – Am 28. Juni 1669 unterschrieb König Ludwig der XIV. das Gründungs-Manifest der „Académie royale d’opéra“. Deshalb kann sich die Pariser Oper „das älteste permanente Opernhaus der Welt“ nennen. Über die Bezeichnung lässt sich jedoch diskutieren, denn die königliche . . .

30. September 2018 Theater Basel

Basel: „Der Mensch erscheint im Holozän“

Premiere am 27.9.2018 – Kooperation mit dem Deutschen Theater Berlin – Mit leisen Tönen, subtil und emotional, erzählt Thom Luz, Hausregisseur am Theater Basel, die Geschichte von Herr Geiser. Die Novelle Der Mensch erscheint im Holozän schrieb Max Frisch im Jahr 1979. Luz visualisiert das Werk hervorragend und erzählt die Geschichte, wie schon in seiner Arbeit Inferno nach Dante . . .

28. September 2018 Theater Basel

Basel: „Pelléas und Mélisande“

Premkiere 28. September 2018 – Bis kurz vor seinem Tod unterzog Claude Debussy die Partitur seiner einzigen Oper immer wieder einer Revision. Die „Fassung letzter Hand“ unterscheidet sich dadurch in der Instrumentation erheblich von der Fassung der Uraufführung vom 30. April 1902 in Paris. – Er verzichtet auf Arien und grosse Soloszenen. Dies gibt der Vertonung des Textes von . . .

28. September 2018 Theater Freiburg

Freiburg: „Eugen Onegin“

Premiere am 28.9.2018 – Puschkins Versnovelle gilt - zu Recht - als Glanzstück der russischen Literatur, und in der 1879 uraufgeführte Oper kann selbst der des Russischen Unkundige die Schönheit der Sprache erahnen, Tschaikowsky sei Dank, der sich gleich selbst um die Texttreue des Librettos bemühte. Die Musik ist grandios, die Handlung ebenso einfach wie mitreissend, und der Rollen . . .

27. September 2018 Theater an der Wien

Wien: „Alcina“

26.9. (Premiere am 15.9.) – Musikalisch exquisit, szenisch zu aufgesetzt in tristem Ambiente – Das Theater an der Wien eröffnete seine Saison 2018/19 mit Händels Dramma per musica „Alcina“ (HWV 34) und fügte damit seinem Kanon würdiger Händelaufführungen ein weiteres Meisterwerk des in Halle an der Saale geborenen umtriebigen deutsch-englischen Komponisten hinzu. Ganze . . .

25. September 2018 Theater für Niedersachsen Hildesheim

Hildesheim: „Die Hochzeit des Figaro“

Premiere am 15. September 2018 – Deutsches Singspiel – Neele Kramer/Julian Rohde/Martin Berner/Peter Kubik/Meike Hartmann/Chor – Im Spielplan des TfN (Theater für Niedersachsen) gibt es im Musiktheater immer wieder Überraschungen, vor allem seit Florian Ziemen hier als Generalmusikdirektor und Operndirektor verantwortlich ist. Nun ist ja „Figaros Hochzeit“ nicht wirklich . . .

25. September 2018 Opernhaus Zürich

Zürich: „Die Gezeichneten“

Vorstellung am 23.09.2018 – TRAILER – VIDEO aus der Einführung – Vom ersten Takt der Ouvertüre an wird man wie auf einem psychedelischen Trip hineingezogen in die Klangmagie von Schrekers DIE GEZEICHNETEN, dieser einst so erfolgreichen, skandalumwitterten Oper, die viel zu lange im Dornröschenschlaf lag und nun allmählich wieder den Weg zurück auf die Bühnen findet. Die . . .

Zurück
Seite 224 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 25. November 2025
    • Lübeck, Konzert: „Schubertiade“, Kirill Volkov und Danang Dirhamsyah
    • Bergamo: „Il Campanello / Deux hommes et une femme“, Gaetano Donizetti
    • Köln: „Saul“, Georg Friedrich Händel
  • 24. November 2025
    • Flensburg, Konzert: „Coleman, Dvořák, Bartók“, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester unter Harish Shankar
    • Halberstadt: „Die Walküre“, Richard Wagner
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss (zweite Besprechung)
    • Bergamo: „Caterina Cornaro“, Gaetano Donizetti
  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5039 Artikel / 46 Queries / 593 (451 + 142) ms