Archiv

Baden-Baden: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky

"Wer hat Dornröschen wachgeküßt?" – So erzählt Iring Fetscher das Märchen der Gebrüder Grimm, hier die Vorgeschichte: „Vor Zeiten war ein König und eine Königin, die sprachen jeden Tag: „Ach, wenn wir doch ein Kind hätten!“ … und kriegten immer keins. … Als die Königin einmal im Bade saß, kroch ein Frosch aus dem Wasser ans Land und sprach: „Ehe ein Jahr vergeht . . .

Buchkritik: „Fritz Kreisler – Ein Kosmopolit im Exil“, Gerold Grubger (Hg.)

Mehr als ein begleitender Katalog – Dass Hitler Schäferhunde und Die lustige Witwe liebte, wusste man, dass zu seinen Vorlieben auch das Geigenspiel von Fritz Kreisler gehörte, erfährt man gleich an zwei Stellen aus dem von Gerold Gruber herausgegebenen Band Fritz Kreisler- im Ein Kosmopolit im Exil und könnte darauf verzichten, wenn nicht in dem als Katalog zur Ausstellung des . . .

Dortmund: „La Bohème“, Giocomo Puccini (zweite Besprechung)

Wann habe ich das letzte Mal einen so stimmigen Opernabend erlebt? Diese Frage ging mir gestern Abend beim Verlassen des Dortmunder Opernhauses durch den Kopf und in der Tat musste ich lange überlegen. In Dortmund bekommt der Zuschauer derzeit bei Giacomo Puccinis La Bohème alles geboten, was den Reiz dieses Genre ausmacht. Eine ins Ohr gehende Partitur, hervorragende Sänger, eine Geschichte . . .

Oldenburg: „Flight“, Jonathan Dove

Jonathan Dove ließ sich bei seiner 1998 uraufgeführten Opernkomödie Flight vom Schicksal des iranischen Flüchtlings Mehran Karimi Nasseri inspirieren, der achtzehn Jahre ohne Papiere auf dem Pariser Flughafen lebte. Auch Flight spielt auf einem Flughafen. Die Passagiere hängen in der Abflughalle fest, weil alle Flüge wegen eines Gewittersturms gestrichen sind. – Da sind das Ehepaar . . .

Hildesheim: „Wenn ich König wär“, Adolphe Adam

Immer wieder gelingt es der Leitung des Theaters für Niedersachsen (TfN), in ihrem kleinen Haus in Hildesheim gut spielbare, aber inzwischen fast vergessene Opern wieder zu entdecken und mit Erfolg aufzuführen. So geschieht es in dieser Spielzeit auch mit der märchenhaften Spieloper „Wenn ich König wär“ von Adolphe Adam (1803-1856). Der französische Komponist studierte bei seinem Vater, . . .

Bonn: „Frankenstein junior“, Mel Brooks und Thomas Meehan

Im Jahr 2001 gelang Mel Brooks ein großartiger Broadway-Erfolg mit seinem Musical The Producers, welches auf seinem Film Frühling für Hitler aus dem Jahr 1968 beruht. Zusammen mit Thomas Meehan brachte er seinen Filmerfolg als Musicalparodie auf die Theaterbühne, die im Premierenjahr mit insgesamt 12 Tony-Awards bei 15 Nominierungen ausgezeichnet wurde. Damit löste The Producers nach . . .