Archiv

Duisburg: In neuem Gewand – „Tristan und Isolde“

Zweite Premierenkritik – Nach Düsseldorf erlebte nun auch das Duisburger Opernpublikum Richard Wagners „Tristan und Isolde“ in der Bearbeitung von Eberhard Kloke als eine Art Kammeroper. Nur rund 30 Instrumentalisten verlieren sich im Orchestergraben, wo sonst gut und gerne 90 Orchestermitglieder den von Wagnerfans so inbrünstig verehrten Klangrausch entfalten. Ein Streichquartett, . . .

Dresden: Lang Lang und Bachs „Goldberg-Variationen“

3. November 2021 im Kulturpalast Dresden – Dass der 1727 in Danzig geborene Cembalist und Organist Johann Gottlieb Theophilus Goldberg zum Namenspatron des bedeutendsten Variationswerk der Musik „BWV 988“ wurde, verdankt er, wie so oft im Musikleben, dem Umstand, dass eine gut erfundene Anekdote den Weg in die Konzertprogramme findet und in der Folge nicht mehr zu tilgen ist. – . . .

Baden-Baden: Herbstfestspiele „Unter Geiern“

Festspielhaus Baden-Baden, 30. Oktober 2021 – „DER TOD IST EIN MEISTER AUS“ … GRIECHENLAND! – Angekündigt im Programm war Gabriel Fauré, Requiem. Das spielte aber erstmal keine Rolle. Die Ausführenden waren: Teodor Currentzis (Dirigent), Mat Collishaw (Visuelle Gestaltung), Fanie Antonelou (Sopran), Mikhail Timoshenko (Bassbariton), musicAeterna (Chor und Orchester), Cantus . . .

Graz: Festkonzert mit Monteverdis „L’Orfeo”

30. Oktober 2021, Graz, Stephaniensaal – ROLANDO VILLAZÓN mit L'ARPEGGIATA unter CHRISTINA PLUHAR – Eigentlich war diese Produktion bereits für 2020 geplant. Im Rahmen einer Tournee waren Aufführungen in Paris, Düsseldorf, München, Leipzig, Wien und Graz vorgesehen. Aber all das fiel wegen Corona ins Wasser. Dem Generalsekretär des Grazer Musikvereins Dr. Michael Nemeth gelang . . .