DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
1. Oktober 2020 Deutsche Oper Berlin

Berlin: „Die Walküre“

Zweite Premierenkritik – Premiere am 27. September 2020 – Statt „Parsifal“-Bett nun „Ring“-Klavier – Nun fand sie trotz aller Corona-Unsicherheit doch endlich statt, die lang und mit Spannung erwartete neue „Walküre“ an der DOB durch den norwegischen Regisseur Stefan Herheim, nachdem man den Vorabend, „Das Rheingold“, durchaus erfolgreich noch auf dem Parkdeck . . .

1. Oktober 2020 Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf

Düsseldorf: „Der Kaiser von Atlantis“

Premiere: 19.09.2020, – besuchte Vorstellung: 27.09.2020 – (Vermeintlich) Kleine Oper mit großer Wirkung – Nach den „Comedian Harmonists in Concert“ zeigt die Deutsche Oper am Rhein nun zu Beginn der Spielzeit 2020/2021 mit „Der Kaiser von Atlantis“ die erste voll inszenierte Neuproduktion nach dem Corona-Lockdown im Frühjahr. Mit einer Spielzeit von rund einer Stunde . . .

1. Oktober 2020 Staatstheater Hannover

Hannover: „Don Giovanni“

am 26. September 2020 – Don Giovanni als Einakter – Corona fordert seinen Zoll! – Sieben Stühle stehen abgestuft auf der Bühne der Staatsoper Hannover, dahinter ein Gazevorhang, hinter dem man wiederum das Orchester sieht. Man fühlt sich unmittelbar an die halbszenischen Produktionen von Gustav Kuhn in Erl erinnert. Tobias Mertke mit dramaturgischer Unterstützung von Julia . . .

1. Oktober 2020 Luzerner Theater

Luzern: „Il barbiere di Siviglia“

Au weiha - eigentlich die OPERNFREUND SCHNUPPE wert... – Unterhaltung, und Musiktheater ist Unterhaltung, soll vom täglichen Geschehen ablenken. Sie muss den Geist freimachen für positive Erlebnisse welche wir immer wieder erleben dürfen. Wenn nun in einer Produktion gerade der negative Aspekt des Alltags, im aktuellen Fall die Pandemie, thematisiert wird, geht zumeist der . . .

1. Oktober 2020 Komische Oper Berlin

Berlin: Beeindruckende Ein-Frau-Show

In seiner letzten Pressekonferenz hatte Barrie Kosky, Intendant der Komischen Oper Berlin, versprochen:“Wie machen weiter“, und in Voraussicht einer längeren Dauer der Einschränkungen durch Corona den gesamten Spielplan für 2020/21 umgestoßen und einen neuen, pandemiegeeigneten konzipiert, zunächst bis zum Ende des Jahres 2020. Nun nach der ersten Premiere der neuen Spielzeit mit zwei . . .

29. September 2020 Volksoper Wien

Wien: „Carmen“

Volksoper, 24.9.2020 – Ein Plädoyer für die Originalsprache – Die Produktion „nach“ Guy Joosten (Inszenierung) im Bühnenbild von Johannes Leiacker ist konventionell, die Geschichte wird erzählt (warum ein Kind des Chores mit einem Skateboard herumläuft und sich zum Ende des 1.Aktes Carmen von Moralés anstatt von Don José losreißt kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber . . .

28. September 2020 Deutsche Oper Berlin

Berlin: „Die Walküre“

Erste Premierenkritik – Großtat in schwerer Zeit – Fest vorgenommen hatte man es sich, dem alten Götz-Friedrich-Ring im Zeittunnel nicht mehr nachzutrauern, den neuen von Stefan Herheim anzunehmen, zu mögen, ja vielleicht sogar zu lieben- und dann gab es am 27. 9. die große Enttäuschung mit einem heillosen Sammelsurium von Regieunsinn, zusammengetragen aus allen möglichen . . .

28. September 2020 Theater Bonn

Bonn: „Staatstheater“

Mauricio Kagel – Premiere: 13.09.2020 – Besuchte Vorstellung: 27.09.2020 – Eine Oper für diese Zeiten – Nichts gegen Mauricio Kagel. Er ist sicherlich einer der ganz großen Revolutionäre im Bereich der Neuen Musik und hat mit seinen Werken Maßstäbe gesetzt. 1971 wurde an der Hamburgischen Staatsoper sein „Staatstheater“ uraufgeführt, ein Werk, dass jegliche . . .

28. September 2020 Theater Osnabrück

Osnabrück: „Dido und Aeneas“

Premiere: 26.09.2020, besuchte Vorstellung: 27.09.2020 – Psychogramm einer trauernden Königin – Lieber Opernfreund-Freund, – am vergangenen Samstag hatte die Neuproduktion von Henry Purcells Dido and Aeneas im Theater am Domhof in Osnabrück Premiere. Die wollte ich mir nicht entgehen lassen und habe mir deshalb gestern direkt die zweite Vorstellung für Sie angesehen. Der . . .

27. September 2020 Staatstheater Meiningen

Meiningen: „Through His Teeth“

Luke Bedford – Premiere am 25.September 2020 – In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln – Tragende Figur ist A, Anne Ellersiek, Sopran, die sich mit R, Shin Taniguchi, Bariton, einem smarten Autoverkäufer, einlässt. Schnell verfällt sie diesem „Magier“ der Manipulation, der angeblich für den Geheimdienst arbeitet und unterzieht sie einer Gehirnwäsche. Sexuell . . .

27. September 2020 Opéra Royal de Wallonie Liège

Lüttich: „La Bohème“

Wiederaufnahmepremiere: 20.09.2020, besuchte Vorstellung: 26.09.2020 – Geburtstagsparty mit Weltstars – Lieber Opernfreund-Freund, – den Beginn der Jubiläumsspielzeit 2020 begeht die Opéra Royal de Wallonie-Liège mit einer Reprise der Bohéme-Produktion, die 2016 in Zusammenarbeit mit der Israelischen Oper in Tel Aviv entstanden ist – und wartet dabei mit . . .

27. September 2020 Opernhaus Zürich

Zürich: „Die Csárdásfürstin“

Ach, sie klangen alle so vielversprechend, die Gedanken des Regisseurs Jan Philipp Gloger zu seiner Inszenierung der CSÁRDÁSFÜRSTIN, welche man im Programmheft und im Magazin des Opernhauses Zürich nachlesen konnte. Kálmáns kurz vor dem ersten Weltkrieg begonnene und in den ersten Kriegsjahren vollendete Operette handelt tatsächlich von und in einer Welt, welche buchstäblich am Abgrund . . .

26. September 2020 Deutsche Oper Berlin

Berlin: „La Gioconda“

Oper macht glücklich – Wenn sich Zuschauer nach dem Verklingen des letzten Tons jubelnd (und mit Maske) in die Arme fallen, dann ist die Welt der Oper wieder in Ordnung. So geschehen in der Deutschen Oper Berlin beim dritten ihrer konzertanten italienischen Abende, nach der Verdi-Gala und den Aida-Highlights mit Ponchiellis La Gioconda, von der das Haus noch eine Produktion in den . . .

26. September 2020 Oper Graz

Graz: „Don Giovanni“

Musik dickes Plus!! – Regie dickes Minus!! – Der Don Giovanni war am 8. Februar die letzte Opernpremiere der Oper Graz vor der Corona-bedingten Sperre des Opernbetriebs. Es ist also - zumindest ökonomisch und auch für das junge Solistenteam - sinnvoll, diese Produktion nun wieder auf den Spielplan zu setzen. Da es an vier wesentlichen Positionen Neubesetzungen gegenüber der Premiere . . .

26. September 2020 MusicalTheater Krefeld

Krefeld: „The Show must go on“

Premiere Krefeld: 26.09.2020 – Musical-Highlights in 90 Minuten – Eigentlich sollten in dieser Spielzeit mit „Cabaret“, „Sunset Boulevard“ und der Wiederaufnahme von „Otello darf nicht platzen“ gleich drei Musicals am Theater Krefeld-Mönchengladbach stattfinden. Stattdessen gibt es am Gemeinschaftstheater nun erstmals ein Musical-Konzert mit Songs, Duetten und Ensembles . . .

Zurück
Seite 161 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 22. November 2025
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
    • Berlin: „Les Contes d‘Hoffmann“, Jacques Offenbach
  • 16. November 2025
    • Chemnitz: „Der Bajazzo“, Ruggero Leoncavallo
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5032 Artikel / 46 Queries / 656 (506 + 150) ms