DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
15. März 2020 Theater Krefeld

Krefeld: „Rusalka“

Premiere: 15.03.2020 – Theater Krefeld trotzt der Corona-Krise mit vorbildlichem Kundenservice – Derzeit sind nahezu sämtliche Theater in Deutschland auf Grund des Corvid-19-Virus geschlossen, einem Thema, dem man sich in vielen Lebensbereichen gerade nicht entziehen kann. Das Theater in Krefeld hat sich allerdings dazu entschieden, dass die für heute angesetzte Premiere der Oper . . .

13. März 2020 Opernhaus Zürich

Zürich: „Arabella“

Vorstellung am 07.03.2020 – Wie wenn es das Opernhaus Zürich in Zeiten der Corona-Hysterie nicht schon schwer genug hätte, ist es aufgrund von den zur Jahreszeit üblichen Influenza- und Erkältungskrankheiten auch noch gezwungen, die Titlerolle in der Neuproduktion der ARABELLA ständig kurzfristig umzubesetzen. Nachdem Julia Kleiter die Premiere und die ersten Folgevorstellungen . . .

12. März 2020 Köln Sonstiges

Köln: „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“

Vorstellung am 11.03.2020 – „Ich rieche, rieche Menschenfleisch“ – Es ist eine der wunderlichsten Geschichten, die uns die Brüder Grimm in ihrer Sammlung der Hausmärchen überliefern. Im Grund sind es sogar zwei. – Eine arme Frau muss ihr Kind dem König verkaufen, weil sie es nicht ernähren kann. Es handelt es sich aber nicht um ein gewöhnliches Kind, sondern um ein . . .

10. März 2020 Opera in Balet Ljubljana

Ljubljana: „Luisa Miller“

Laura – Ana PAVLOV PERVANJE, Federica – Nuska DRASCEK ROJKO, Rodolfo – Jenish YSMANOV, Luisa – Elvira HASANAGIC, Maestro David SVEC, Miller – Cüneyt ÜNSAL, Walter – Juan VASLE. Foto: Tanzler – Aufführung am 7.03.2020 – Welch begeisternder, mitreißender Opernabend! So mitgenommen hat mich schon länger keine Finalszene, ich gestehe durchaus ein, daß ich Tränen in den . . .

9. März 2020 Staatsoper Hamburg

Hamburg: „Norma“

Premiere am 08.03.2020 – Triumph zweier Sängerinnen – Mit dieser Norma ist Hamburg musikalisch ein großer Wurf gelungen, der zu Recht größte Begeisterung bei der Premiere auslöste. Die Neuinszenierung markiert gleichzeitig den Beginn der „Italienischen Opernwochen“, in deren Verlauf u. a. noch Aufführungen von „Otello“, „Simon Boccanegra“, „Tosca“ und . . .

9. März 2020 Staatstheater Kassel

Kassel: „Götterdämmerung“, Richard Wagner

Premiere: 7. März 2020 – Dass ausgerechnet Ulrich Spiller, besser bekannt als „(Bayreuther) Kartenhai“, am Ende des sechs Stunden langen Abends und des nunmehr glücklich vollendeten kompletten „Ring“, also zu den selig verklingenden Schlusstakten der „Götterdämmerung“ den Ring geschenkt bekommt, weil er zufällig in der ersten Reihe Mitte des Kasseler Staatstheaters sitzt: . . .

9. März 2020 Theater Lübeck

Lübeck: „L’Européenne“

Besuchte Vorstellung: UA-Premiere am 6. März 2020 – „Die Flamme schmilzt das Elend ein“ – Ganz ohne Zweifel ist die Kino-Oper „L´Europénne“ das richtige Stück zum richtigen Zeitpunkt. In der Uraufführung am 6. März im experimentierfreudigen Theater Lübeck erlebte ein begeistertes Publikum den ersten Teil des Doppelpaßprojektes „I like Africa and Africa likes me – . . .

7. März 2020 BallettWiener Staatsballett

Wien: Lukacs/Lidberg/Duato

Wiener Staatsoper, 04.03.2020 Première – Unermüdliches Wirbeln – Die letzte Ballettpremière vor der Nurejew Gala 2020 in der Ära Legris stand im Zeichen der zeitgenössischen Choreographen Andras Lukacs, Pontus Lidberg und Nacho Duato. – Mit dem bereits 2017 an der Wiener Volksoper uraufgeführten Werk „Movements to Stravinsky“ von Halbsolist Andras Lukacs wurde die . . .

5. März 2020 Oper Frankfurt

Frankfurt: „Salome“, Richard Strauss

Premiere 1. März 2020 – Nach zwei Jahrzehnten hatte die „Salome“ von Richard Strauss in einer Neuinszenierung von Barrie Kosky an der Oper Frankfurt Premiere. Der eiserne Vorhang hob sich, Rabenschwärze, Salome im weißen Glitzerkleid mit Federschmuck auf dem Haupt kehrte uns den Rücken zu, hüpfte, wiegte die Hüften, räkelte sich lasziv am Boden, zu Flattergeräuschen eines . . .

5. März 2020 OperetteTheater Hof

Hof: „Häuptling Abendwind“, Johann Nestroy

Premiere: 1.3. 2020. Besuchte Vorstellung: 4.3. 2020 – Erst vor wenigen Wochen konnte man im Nürnberger Staatstheater die Neuinszenierung einer Oper erleben, deren Libretto von Philippe Emile François Gille geschrieben wurde: Jules Massenets „Manon“. Nun hatte ein etwas kürzeres Opus im Hofer Theater Premiere, in dem es gleichfalls tödlich zugeht – oder zumindestes zuzugehen . . .

4. März 2020 OperetteStaatsoperette Dresden

Dresden: „Die Banditen“

Opéra Bouffe von Jaques Offenbach – Premiere: 28.2.2020 – Eigentlich bedürfen Jacques Offenbachs Operetten mit ihrer schmissigen Musik und Brisanz keiner „Bearbeitung“ durch die Regie, auch nicht seine, 1869 in Paris uraufgeführte Opéra-bouffe „Die Banditen“ („Les Brigands“), die nicht ganz so populär ist wie „Orpheus in der Unterwelt“. Sie sind nach wie vor in . . .

4. März 2020 Wiener Staatsoper

Wien: „Manon“

Wiener Staatsoper, 3.3.2020 – Bereits zum 52. Mal stand die Produktion von Andrei Serban und Peter Pabst am Spielplan und hat sich recht gut gehalten – wenn man es mit den Videoaufnahmen der Premierenserie vergleicht, in der seinerzeit Anna Netrebko die Titelrolle gesungen hat. Aber auch nach 10+ Jahren muss man feststellen, dass dem Regisseur in punkto Choreographie des Chors absolut . . .

4. März 2020 La Monnaie Brüssel

Brüssel: Da-Ponte-Trilogie, W. A. Mozart

18.02.; 20.02. und 03.03.2020 – Von der Gleichzeitigkeit der Ereignisse – Da ist ja ganz schön etwas los, in diesem Gebäude in der Rue de la République, Nr. 13, in Brüssel! Ein alter Notar wird, nachdem er seine Tochter als Sexsklavin des im Kellergeschoss befindlichen Privatclubs erkannt hat, auf Grund eines Herzschlags tot aufgefunden; ein Botschafter, bereits früher . . .

3. März 2020 Landestheater Detmold

Detmold: „Der jüngste Tag“

Giselher Klebe – Premiere: 7. Februar 2020 – Besuchte Vorstellung: 28. Februar 2020 – Ihre Uraufführung erlebten die Opern Giselher Klebes meist an den großen deutschen Häusern: „Alkmene“ kam 1962 an der Deutschen Oper Berlin heraus, „Figaro lässt sich scheiden“ und „Jakobowsky und der Oberst“ 1963 und 1965 an der Hamburgischen Staatsoper. Heute ist Klebe aus dem . . .

2. März 2020 Oper Köln

Köln: „Il Trovatore“

Premiere: 01.03.2020 – „Was wäre gewesen, wenn…“ – Therapie statt Zigeunerlager – Lieber Opernfreund-Freund, – der russische Regisseur Dmitri Tcherniakov verordnet gerne Therapien. Nachdem er in Bizets Carmen 2017 in Aix-de-Provence ein Paar unter therapeutischer Aufsicht sich mit seinen Problemen auseinandersetzen hat lassen, wärmt er die Therapiesitzungen auf, die . . .

Zurück
Seite 165 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
    • Berlin: „Les Contes d‘Hoffmann“, Jacques Offenbach
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5033 Artikel / 46 Queries / 736 (568 + 168) ms