DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
6. Mai 2019 MusicalGärtnerplatztheater München

München: „On the Town“

Premiere: 26.4.2019, besuchte Vorstellung: 4.5.2019 – Die „Westside Story“ war nicht Leonard Bernsteins erstes Musical. Noch während des Krieges hatte er, basierend auf dem kurzen Tanzstück „Fancy Free“, einen damaligen Kassenschlager komponiert. Das Ballett fand nämlich eine Fortsetzung am Broadway. Wieder war der schließlich berühmt gewordene Choreograph Jerome Robbins im . . .

5. Mai 2019 Staatstheater Braunschweig

Braunschweig: „Winterreise“

Hohe Gesangskultur – Premiere am 5. Mai 2019 – Zugegebenermaßen war ich ziemlich skeptisch, was das wohl für ein Tanzabend sein würde, der da jetzt Premiere im Großen Haus des Staatstheaters hatte. Bei dem Titel „Winterreise“ denkt man natürlich erst einmal an Franz Schuberts berühmten Liederkreis. Der war es schon mal nicht, sondern Hans Zenders „komponierte . . .

5. Mai 2019 Theater Osnabrück

Osnabrück: „Orlando“

Premiere: 04.05.2019 – Funkelndes Barockjuwel in exzellenter Regie – Lieber Opernfreund-Freund, – Georg Friedrich Händels erste Beschäftigung mit Ariosts Hauptwerk Orlando furioso (auf Deutsch: der rasende Roland), der 1733 uraufgeführte, hatte gestern am Theater Osnabrück. Dabei sorgt nicht nur die beschwingt-originelle Lesart des jungen Regisseurs Felix Schrödinger . . .

5. Mai 2019 Komische Oper Berlin

Berlin: „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“, Moritz Eggert

Uraufführung am 5.5.2019 – Extrem verfremdet – Am Schluss des Films M-eine Stadt sucht einen Mörder von Fritz Lang fällt der Blick des Zuschauers auf drei tief in Schwarz gehüllte Frauen, die Mütter der ermordeten Kinder, und er bekommt zumindest eine Ahnung davon, welch unfassbares Leid der Verlust eines Kindes, noch dazu auf so grässliche Weise, bedeutet. Am Schluss der Oper . . .

4. Mai 2019 Stadttheater Gießen

Gießen: „Alp Arslan“

UA-Premiere am 04.05.2019 – Die Stadt ist zu alt, um zu sterben! – Eroberungsversuche, Intrigen, unfähige Herrscher ... das gab es in der Geschichte der Menschheit schon viele Male. Doch prallen bei Alp Arslan, einer Auftragsoper des – Stadttheaters Gießen, gleich mehrere Welten aufeinander. Nicht nur, dass ein Eunuch, in der Tradition kastriert und als Sklave gehalten, zum . . .

4. Mai 2019 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „Nixon in China“

Besuchte Aufführung: 3.5.2019 (Premiere: 7.4.2019) – Die Nachrichten in der Oper – Zu einer beachtlichen Angelegenheit geriet die Neuproduktion von John Adams` auf einem Libretto von Alice Goodman beruhender, 1987 an der Houston Grand Opera aus der Taufe gehobener Oper Nixon in China in der Inszenierung von Marco Storman, dem Bühnenbild von Frauke Löffel und den Kostümen von Sara . . .

3. Mai 2019 Staatsoper Hamburg

Hamburg: „Lessons in Love and Violence“, George Benjamin

Musikalisch sind es vor allem die orchestralen Interludes zwischen den sieben Szenen der Oper LESSONS IN LOVE AN VIOLENCE, welche in Erinnerung bleiben werden. In diesen Zwischenspielen erreicht der Komponist George Benjamin ein gewaltige atmosphärische Dichte, einen regelrechten Sog, mal mit aufrüttelnden Klangballungen, dann wieder mit subtil austarierter, kammermusikalischer Transparenz. . . .

2. Mai 2019 OperetteOpernhaus Chemnitz

Chemnitz: „Der Teufel auf Erden“

Besuchte Premiere am 27.04.19 – "Work in progress" – Nicht nur der große Jaques Offenbach hat zweihundertstes Geburtstagsjubiläum, sondern ebenfalls der Begründer der Wiener Operette: Franz von Suppè (1819-1895). Sein "Boccaccio" gehörte einst zum eisernen Operettenrepertoire, wird heute leider nur sehr selten aufgeführt, dabei findet sich hier musikalische Spielopernqualität . . .

2. Mai 2019 Opernhaus Chemnitz

Chemnitz: „Der Ring des Nibelungen“

Etiam altera pars audiatur - die zweite Meinung – 18.-22. April 2019 – Bekanntlich hat die Oper Chemnitz 2018, also im Laufe nur eines Jahres, die gesamte Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner auf die Bühne gestellt. Das ist für ein Haus solcher Größe eine nahezu unglaubliche Leistung, die kaum von großen A-Häusern erbracht wird. Zudem blickt man hier auf . . .

2. Mai 2019 Oper Köln

Köln: „Street Scene“

Premiere am 28.April 2019 – Der Abend begeistert von A bis Z – Diese wenigen Worte könnten bereits Lob genug sein. Aber natürlich ist die vom Premierenpublikum mit frenetischem Applaus geteilte Euphorie näher zu begründen. – Das Schauspiel „Street Scene“ von Elmer Rice (1929) hatte den in die USA emigrierten Komponisten Kurt Weill nachhaltig angesprochen. Daraus eine . . .

30. April 2019 Staatstheater Kassel

Kassel: „Die Walküre“

Premiere: 9.3.2019. Besuchte Aufführung: 28.4.2019 – TRAILER – Oder anders: Die Halbschwester der Walküre – Nadja Stefanoff: Der Name muss zuerst genannt werden – denn sie packt den Hörer und Zuschauer vom ersten Moment an. Sie ist eine Sieglinde, wie sie sein soll: extrem wortverständlich und dramatisch vollkommen, innig und hysterisch, intelligent und verzweifelt, mit . . .

30. April 2019 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „Iphigénie en Tauride“

Premiere am 28. 4. 2019 – Familienaufstellung im Spiegelkabinett – Auch in diesem Jahr hatte der österreichische Opernfreund, der seit Jahren regelmäßig über Opernaufführungen des im Süden gelegenen Alpe-Adria-Raums (Steiermark, Kärnten, Slowenien, Friaul, Venetien) berichtet, besonderes Glück - er konnte seinen Stuttgart-Aufenthalt mit dem Besuch einer Premiere verbinden und . . .

29. April 2019 Deutsche Oper Berlin

Berlin: „Oceane“, Detlev Glanert

Uraufführung am 28. April 2019 – Ungetrübtes Glück – Nur ein einziges Mal gab es Unmutsäußerungen bei der Uraufführung von Detlev Glanerts neuer Oper „Oceane“ an der Deutschen Oper Berlin, als sich nach nicht enden wollendem Beifall der Vorhang senkte, sich aber angesichts des ungebrochenen Willens des Publikums, seine Begeisterung zu bekunden, sofort wieder hob. . . .

29. April 2019 Mittelsächsisches Theater Freiberg

Freiberg: „Andrea Chénier“

Premier: 27.04.2019 – Große Oper am kleinen Theater – Lieber Opernfreund-Freund, – die Revolutionsoper Andrea Chénier des italienischen Komponisten Umberto Giordano ist seit dem vergangenen Wochenende am Theater Freiberg zu erleben. Dabei beweist das kleine Haus, das es durchaus in der Lage ist, großen Werken eine Bühne zu geben. – 1896 fand er Mailänder Scala . . .

29. April 2019 Oper Köln

Köln: „Street Scene“, Kurt Weill

Premiere: 28.04.2019 – Eine Oper für den Broadway – Von den Bühnenwerken Kurt Weills schaffen es eigentlich nur „Die Dreigroschenoper“ und „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ regelmäßig auf die Bühnen großer und kleiner Häuser. Doch das Oeuvre Weills bietet noch ein Stück dessen (Wieder-)Entdeckung sich wahrhaft lohnt: Die Rede ist von Weills „Street Scene“. . . .

Zurück
Seite 199 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 24. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss (zweite Besprechung)
    • Bergamo: „Caterina Cornaro“, Gaetano Donizetti
  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5036 Artikel / 46 Queries / 715 (566 + 149) ms