DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
10. Februar 2019 Theater Magdeburg

Magdeburg: „Vanessa“

Premiere: 19.01.2019, besuchte Vorstellung: 09.02.2019 – Vorwort zu unseren drei Vanessa-Kritiken – Liebe Opernfreund-Leser, – ich erlaube mir als Herausgeber ein kurzes Vorwort, denn höchst selten kommt es vor, daß Der Opernfreund gleich dreimal über eine Oper berichtet. Wir treten immer wieder und mit Priorität für seltene Opern, Ausgrabungen und Entdeckungen ein - eine . . .

10. Februar 2019 Theater Dortmund

Dortmund: „Turandot“

Premiere: 9.2.2019 – Mitleid für Turandot – Nach dem Fallen des Schlußvorhangs Freudentaumel beim Publikum. Absolut nachvollziehbar. Musikalisch ist die Dortmunder „Turandot“ wirklich Spitze, und die Inszenierung vermittelt äußerst interessante Aspekte. Mit Lob muß allerdings beim Chor (Einstudierung: Fabio Mancini) begonnen werden. Was dieser an brennender Vokalkraft bietet, . . .

9. Februar 2019 Theater Osnabrück

Osnabrück: „Tosca“

Premiere: 19.01.2019, besuchte Vorstellung: 08.02.2019 – Regieauftrag: Bebilderung – Lieber Opernfreund-Freund, – seit ein paar Wochen ist am Theater Osnabrück Puccinis Opernkrimi Tosca zu erleben. Was sich szenisch eher im Belanglosen verliert, wird nicht zuletzt dank einer souverän auftrumpfenden Titelheldin zum Genuss. – Sicher muss man das Rad nicht immer neu . . .

6. Februar 2019 Köln Sonstiges

Köln: „Offenbach“

Vorstellung am 6. Februar 2019 – Die nackte Wahrheit über die Entstehung des Can-Can – Jürgen Nimptsch (65) hat gleich mehrere Karrieren hinter sich: die berufliche bis hin zu Schuldirektor, die politische bis hin zum Bonner Oberbürgermeister, eine ehrenamtliche in vielen Gruppierungen und vor allem die künstlerische beim berühmten Kölner Männergesangverein www.kmgv.de, hier . . .

4. Februar 2019 Staatsoper Hamburg

Hamburg: „Orphée et Eurydice“

Premiere am 03.02.2019 – Ein Abend für die Seele – Eine Ballettprobe: Der Choreograph arbeitet mit seinen Tänzern. Mit einer der Tänzerinnen, die auch seine Ehefrau ist, gibt es eine Meinungsverschiedenheit bis hin zum Streit mit einer schallenden Ohrfeige, die sie ihm gibt und dann die Probe verlässt. Wenig später kracht ein Auto mit lautem Knall auf die Bühne. Sirenengeheul . . .

4. Februar 2019 Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Wiesbaden: „Rigoletto“

Bericht von der Premiere am 19. Januar 2019 – Mit den Clowns kamen die Tränen – Zu den klassischen Attributen eines Hofnarren gehört der Narrenstab. Wie ein Zepter wird er in der Hand gehalten. Typischerweise ist eine kleine Figur an seiner Spitze angebracht, die en miniatur den Narren verdoppelt. In traditionellen Aufführungen von Rigoletto, Verdis traurig-schauriger Geschichte . . .

3. Februar 2019 Aalto-Theater Essen

Essen: „Otello“

Premiere am 2. Februar 2019 – Mechanik des Wahns – Regisseur Roland Schwab – Bekenntnis: Ich will keine Umdeutung der Personen – inszeniert eine alptraumhafte Welt, die sich auf vielen Ebenen so deutbar im Kopf des Heerführers Otello abspielt. Hinter einer grandios eingesetzten Technik von riesigen Jalousien, erblicken wir bis zum Ende immer wieder seine Alter egos – die . . .

3. Februar 2019 Teatro Real Madrid

Madrid: „Das Rheingold“

am 25. Januar 2019 – Öko-Problematik vor der Zeit – Nun setzte das Teatro Real seine „Rheingold“-Serie mit einer vor allem musikalisch äußerst eindrucksvollen 4. Vorstellung nach der Premiere am 17. Januar fort. Es feiert derzeit seinen 200. Geburtstag und nahm auch aus diesem Anlass die bekannte Kölner Produktion aus den Jahren 2000-2003 von Robert Carsen in sein . . .

2. Februar 2019 Stadttheater Bühnen Bern

Bern: „Fierabras“

Franz Schubert – am 31. Januar 2018 – Franz Schubert beendete seine Oper Fierabras im Jahr 1824. Nach dem Misserfolg der Uraufführung in der Wiener Hofoper von Carl Maria von Webers Euryanthe am 25. Oktober 1823 wurde der für Anfang 1824 bereits angekündigte Fierabras abgesagt. Die szenische Uraufführung unter Felix Mottl war daher erst 75 Jahre später, am 9. Februar 1897, aus . . .

2. Februar 2019 Wuppertaler Bühnen

Wuppertal: „Play Europeras 1 & 2“, John Cage

Premiere am 2.2.2019 – Spannend, unterhaltsam, herausfordernd! – Play* Europeras 1&2 ist im eigentlichen Sinne keine Oper, sondern eine Anti-Oper, die John Cage als Auftragsarbeit für Heinz-Klaus Metzger und Reiner Riehn schrieb. Die Uraufführung war 1987 in der Frankfurter Oper unter Gary Bertini. Cage zeichnet sich durch einen typischen, experimentellen Stil aus und war . . .

1. Februar 2019 Theater Münster

Münster: „Street Scene“

Premiere 22. Dezember 2018 - besuchte Aufführung 31. Januar 2019 – Kurt Weill – Als amerikanische Oper bezeichnete der 1935 in die USA emigrierte Kurt Weill seine musikalische Mischung aus europäischer Oper und Broadway-Musical namens Street Scene auf einen Text von Elmer Rice. Bei uns eher selten aufgeführt, ist Street Scene jetzt am Theater Münster unter der musikalischen . . .

1. Februar 2019 OperetteLandestheater Neustrelitz

Neustrelitz: „Wiener Blut“

Besuchte Aufführung am 27.01.19 (Premiere am 06.10.18) – Boulevardoperette in den Fünfzigern – Es ist sehr erfreulich, daß die Operette wieder größeres Interesse von den Theatermachern erfährt und , oh Wunder, durchaus geeignet ist die Häuser zu füllen, wie in der Nachmittagsvorstellung am Theater Neustrelitz. Wobei das Interesse sehr auf die Silberne Operette gefallen ist und . . .

31. Januar 2019 Oper Frankfurt

Frankfurt: „La Forza del Destino“, Giuseppe Verdi

Bericht von der Premiere am 27. Januar 2019 – Es war einmal in Amerika – Als beim Schlußapplaus das Inszenierungsteam auftritt, bläst ihm ein Buh-Orkan mittlerer Stärke entgegen, wie man ihn in solcher Heftigkeit in Frankfurt selten erlebt hat. Nur wenige finden sich, mit Bravorufen in gleicher Lautstärke dagegen zu halten. Wie es dazu kam, ist eine längere Geschichte. –  . . .

31. Januar 2019 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „Les contes d’Hoffmann“

Besuchte Aufführung: 29.1.2019 (Premiere: 19.3.2016) – Verschmelzung von Kunst und Realität à la Marthaler – Kein anderes Werk in der Opernliteratur dürfte eine so verworrene Rezeptionsgeschichte aufweisen wie Offenbachs Les contes d’Hoffmann. Dem Komponisten war es nicht vergönnt, sein Werk zu vollenden. Am 5.10.1880 schloss er über der Komposition für immer die Augen. Zu . . .

31. Januar 2019 BallettWiener Staatsballett

Wien: „Sylvia“

Dernière am 26.01.2019 – Atemberaubend schön – Zum Abschluss der erfolgreichen „Sylvia“-Serie kam grösstenteils noch einmal die Premièrenbesetzung zum Zug (anstelle von Denys Cherevychko, welcher am Folgetag die Première von „Coppélia“ tanzte, war Jakob Feyferlik als Aminta zu erleben). – Atemberaubend schön trifft vor allem auf die Leistung der 1. Solotänzerin . . .

Zurück
Seite 210 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 24. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss (zweite Besprechung)
    • Bergamo: „Caterina Cornaro“, Gaetano Donizetti
  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5036 Artikel / 47 Queries / 718 (564 + 154) ms