DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
27. Oktober 2018 OperetteMusikalische Komödie Leipzig

Leipzig: „Die Herzogin von Chicago“

Besuchte Aufführung am 27.10.18 (Premiere am 20.10.18) – Großer Operettenspaß – Im Leipziger Opernhaus gab es Puccinis "Mädchen aus dem Goldenen Westen" als Premiere, wobei das "Golden" im Titel lediglich im deutschen Titel steht, das italienische Original nur "La fanciulla del West" lautet. Das eigentliche goldene Mädchen hatte dann nämlich in der . . .

26. Oktober 2018 Staatsoper Unter den Linden

Berlin: „Medée“

Luigi Cherubini – 25.10.2018 – Ein starkes Stück Oper – Noch vor dem ersten Drehen der tristen Lagerhalle auf der Drehbühne der Staatsoper ist es klar: Aus diesem klaustrophobischen, hässlichen Labyrinth wird es für keine der Figuren einen Ausweg geben. Martin Zehetgrubers Bühnenaufbauten zeigen Alu-Rolltore, weiße Wandplatten, in deren Fugen sich Rost ansetzt und vor . . .

26. Oktober 2018 Theater Osnabrück

Osnabrück: „Fidelio“

Premiere: 29.09.2018, besuchte Vorstellung: 24.10.2018 – Lieber Opernfreund-Freund, – Beethovens Befreiungsoper ist derzeit in einer Neuproduktion am Theater Osnabrück zu erleben – und das meine ich genau so: die Aufführung gerät aufgrund der intelligenten Lesart von Yona Kim zusammen mit der tadellosen musikalischen Umsetzung durch Andreas Hotz und nicht zuletzt Dank des . . .

26. Oktober 2018 MusicalTheater Hof

Hof: „Höllisch Moderne Millie“

Premiere: 26.10.2018, besuchte Vorstellung: 7.12.2018 – TRAILER – Laut Clive Hirschhorns Standardwerk „The Hollywood Musical“ („1344 Films described and illustrated“) von 1981 war es das „beste Musical von 1967“, als solches „an irresistible mixture of brashness, charm and nostalgia put together with expertise“: „Thoroughly Modern Millie“. 1967 konnte man die . . .

24. Oktober 2018 Theater Krefeld

Krefeld: „Warum Heinz mit Erhardt lacht“

Premiere: 23.10.2018 – Wer sich selbst auf den Arm nimmt, erspart anderen die Arbeit. – Was hat denn nun bitte das „Wicke-Wacke-Wucke-Lied“ oder die „Skatpolka“ mit der Oper zu tun, mögen sich einige Opernfreunde vielleicht fragen. Die Antwort ist einfach und lautet: Grundsätzlich erstmal gar nichts. Doch das Musiktheater ist breit gefächert und oftmals lohnt sich auch ein . . .

24. Oktober 2018 Mainfranken Theater Würzburg

Würzburg: „La Bohème“

Premiere: 13.10.2018, besuchte Vorstellung: 21.10.2018 – Eine Liebe fürs ganze Leben – Lieber Opernfreund-Freund, – eine Liebe, die einen Winter lange hält, hat Puccinis vierte Oper La Bohéme zum Inhalt. Sie beginnt am Weihnachtsabend in der Mansarde von Rudolfo und endet im Frühjahr darauf mit dem Tod der geliebten Mimi. Gerade deshalb wird sie gerne als eine Art . . .

22. Oktober 2018 Theater Bremen

Bremen: „Un Ballo in Maschera“

Premiere am 21.10.2018 – Masken und einstürzende Fassaden – Wie bei kaum einer anderen Oper hatte Verdi bei seinem „Un ballo in maschera“ („Ein Maskenball“) Probleme mit der Zensur, die einen Mord am schwedischen König Gustav III. auf der Bühne verbot. Deshalb verlegte er die Handlung nach Boston und machte aus dem König den Gouverneur Riccardo. Heutige Inszenierungen . . .

22. Oktober 2018 Theater an der Wien

Wien: „Guillaume Tell“

21.10. (Premiere am 13.10.) – Ein großer Aufwand für einen mäßigen Erfolg – Nicht nur die Wiener Staatsoper belebte das Genre der Grand opéra jüngst mit Berlioz Les Troyens. Auch das Theater an der Wien besann sich auf die vor 13 Jahren im Haus am Ring gezeigte letzte Oper Rossinis. Kaum ein Regisseur verzichtet heute darauf, bereits die Ouvertüre zu bebildern, in der wir dann . . .

22. Oktober 2018 Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Saarbrücken: „Die tote Stadt“

Premiere: 06. Oktober 2018, besuchte Vorstellung: 21. Oktober 2018 – Theaterzauber mit Seltenheitswert! – Hoch erfreulich, dass in den letzten Jahren viele Opernhäuser Erich Wolfgang Korngolds Geniestreich „Die Tote Stadt“ präsentierten. Immer wieder ist es überwältigend, diesen Melodien- und Farbreichtum eines gerade mal 23jährigen Komponisten zu erleben. In der . . .

21. Oktober 2018 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „Lohengrin“

Besuchte Aufführung: 20.10.2018, (Premiere: 29.9.2018) – Dunkle Gesellschaftsparabel – Seit dieser Spielzeit haben die Württembergischen Staatstheater einen neuen Intendanten. Jossi Wieler, der sieben Jahre die Geschicke des Hauses leitete, hat seinen Posten aufgegeben, um wieder mehr als freier Regisseur tätig zu sein. Sein Nachfolger im Amt wurde Victor Schoner, der als erste . . .

21. Oktober 2018 Köln Sonstiges

Köln: „Die Walküre“, Kinderoper

Premiere: 21.10.2018 – Superlativer Siegmund – Anders als in Bayreuth, wo Wagners „Ring für Kinder“ in diesem Sommer als komplette Tetralogie gegeben wurde, erfolgt eine entsprechende Inszenierung der Kölner Oper in Jahresetappen. Mehr ist einem adoleszenten Publikum im Grunde auch nicht zuzumuten. Die Spieldauer der jetzt gebotenen „Walküre“ ist mit 70 Minuten human, . . .

20. Oktober 2018 Theater Freiburg

Freiburg: „Das Nibelungenlied“

UA am 20.10.2018 – Die Nibelungen als Gruppentherapie – Jeder, wirklich jeder meint, das Nibelungenlied zu kennen - insbesondere den Wagnerianern gilt es so viel wie die Bibel - aber nur wenige haben das um 1200 von einem unbekannten Autor verfasste aber auf wesentlich frühere Schriften zurückgehende Werk tatsächlich gelesen. Erschwerend kommt dazu, dass die Geschichte in . . .

20. Oktober 2018 Staatstheater Kassel

Kassel: „Das Rheingold“

Besuchte Aufführung: 17.10.2018 – Den kleinen Metallring kann man sich bereits ans Revers heften, obwohl er auf der Bühne noch nicht gänzlich gelungen ist. Zumindest hat man in Kassel wieder begonnen, die Tetralogie zu schmieden: zum 5. Mal nach 1945. – Kassel war immer gut für „Ringe”, die überregional Furore machten. Hier entstand um 1970 mit einem extrem politischen . . .

20. Oktober 2018 Teatro alla Scala Mailand

Mailand: „La finta giardiniera“

Aufführung am 16.10.18 (Premiere am 8.10) – Dieses in deutschsprachigen Ländern auch als „Die Gärtnerin aus Liebe“ bezeichnete Werk schrieb Mozart mit 19 Jahren, noch beeinflusst vom Stil der italienischen Buffa, aber auch schon in Richtung der sogenannten opera semiseria gehend, in der dramatische Ereignisse von heiteren Szenen konterkariert werden. Diese Form sollten dann Rossini . . .

20. Oktober 2018 Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Saarbrücken: „Die tote Stadt“

(Premiere am 6. Oktober 2018) – Mariettas Triumph – Erich Wolfgang Korngolds lange vergessene Oper „Die tote Stadt“ hat seit einigen Jahren wieder Konjunktur. Frankfurt, Hamburg und Dresden haben sie im Repertoire. In diesem Jahr sind beinahe gleichzeitig Neuinszenierungen an der Komischen Oper Berlin und am Staatstheater Saarbrücken herausgekommen. Gerade die Saarbrücker . . .

Zurück
Seite 221 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 24. November 2025
    • Flensburg, Konzert: „Coleman, Dvořák, Bartók“, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester unter Harish Shankar
    • Halberstadt: „Die Walküre“, Richard Wagner
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss (zweite Besprechung)
    • Bergamo: „Caterina Cornaro“, Gaetano Donizetti
  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5037 Artikel / 46 Queries / 574 (403 + 171) ms