DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
16. Januar 2020 Theater Freiburg

Freiburg: „Maria Stuart“, Friedrich Schiller

Premiere: 16. Januar 2020, besuchte Vorstellung: 2. Februar 2020 – Stefan Zweig 1935: Unwillkürlich fragte ich mich: Wie war das eigentlich mit Maria Stuart? Und schon war der Schriftsteller am Schreiben eines Buches über Maria Stuart. – Die Frage, wie das mit Maria Stuart war, müssen sich auch heute Regisseurinnen und Regisseure stellen, welche Schillers Klassiker auf die Bühne . . .

16. Januar 2020 Theater Basel

Basel: „Julien – Rot und Schwarz“

Uraufführung – Premiere: 16. Januar 2020 – „Sie sehen das alles und tun nichts dagegen. Sie beten und sind still.“ – Lukas Bärfuss hat erstmals einen Klassiker der Weltliteratur dramatisiert. Sein Text folgt dem Roman von Stendhal >LE ROUGE ET LE NOIR< und bringt eine gelungene Interpretation der zwei Hauptthemen Stendhals, Kritik an der Gesellschaft und Kritik an der . . .

15. Januar 2020 Oper Leipzig

Leipzig: „Der Ring des Nibelungen“

Besuchte Vorstellung: 15. Januar 2020 – „Wild und kraus kreist die Welt…“ – TRAILER – „Die ganze Tragödie der menschlichen Geschichte“ erblickte George Bernhard Shaw in Wagners „Ring“. Der sympathische Vater der linken Wagner-Rezeption, dessen „Wagner-Brevier“ erstmals 1908 auf deutsch und bezeichnenderweise erst 1973 wieder erschien, bescheinigte allerdings . . .

13. Januar 2020 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „Lohengrin“

Besuchte Aufführung: 13.1.2020 (Premiere: 29.9.2019) – Gesellschaftsparabel im Dunkeln – In teilweise neuer Besetzung ist an der Staatsoper Stuttgart Wagners Lohengrin wieder aufgenommen worden. Und wieder war es ein voller Erfolg. Die Aufführung vermochte rundum zu überzeugen. Das begann schon bei der gelungenen Inszenierung von Árpád Schilling in dem Bühnenbild von Raimund . . .

12. Januar 2020 BallettStaatstheater Nürnberg

Nürnberg: „Strawinsky“

Premiere: 21.12. 2019. Besuchte Vorstellung: 11.1. 2020 – Es ist paradox: immer wieder darauf hinzuweisen, dass sich Goyo Monteros Arbeiten immer wieder unterscheiden, obwohl die Handschrift des Choreographen deutlich sichtbar ist. Liegt es daran, dass er zwar einige Grundthemen bearbeitet, aber über ein unerschöpfliches szenisches Repertoire zu verfügen scheint? Denn die Arbeiten des . . .

11. Januar 2020 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „La Bohème“

Besuchte Aufführung: 10.1.2020 (Premiere: 30.5.2014) – Die Kommerzialisierung des Kunstbetriebs oder lebendige Bilder einer Ausstellung – Sie ist immer wieder sehenswert, Andrea Moses` bereits aus dem Jahr 2014 stammende Inszenierung von La Bohème. Auch dieses Mal zeigte sich das zahlreich erschienene Publikum mit dem Dargebotenen höchst zufrieden. Frau Moses ist wahrlich eine . . .

11. Januar 2020 Wuppertaler Bühnen

Wuppertal: „Chaosmos“

Mit der Uraufführung Chaosmos startet der erste Teil einer Programmreihe, die in Form einer Kooperation durch den Fonds Experimentelles Musiktheater (feXm) gefördert wird. Hierbei werden in gemeinsamer Trägerschaft von NRW KULTURsekretariat und Kunststiftung NRW die Oper Wuppertal, die Oper Halle und das Theater Bremen jeweils ein Werk entwickeln, welches in einer ortsspezifisch weiter . . .

10. Januar 2020 Landestheater Coburg

Coburg: „Das Rheingold“

Premiere: 29.9. 2019. Besuchte Vorstellung: 9.1. 2020 – Die Frage war, glaube ich, nicht ob, sondern wie sie es schaffen: Wagners „Vorabend“ so auf die Bühne und in den Orchestergraben zu bringen, dass er klingt. Das Landestheater Coburg hat es, nach 55 „Ring“losen Jahren, tatsächlich geschafft – das „Rheingold“ klingt ungefähr so, wie man es gewohnt ist, und wo es leicht . . .

10. Januar 2020 BallettWiener Staatsballett

Wien: „Onegin“

Vorstellung am 08.01.2020 – Grosse Gefühle – Ein grosser Klassiker steht mit John Crankos Ballett „Onegin“ erneut am Spielplan der Wiener Staatsoper und in der 47. Vorstellung erfreute sich das Publikum ob eines gelungenen Rollendebüts des Titelhelden und versierten Protagonistinnen. – Erstmals ist Robert Gabdullin als Onegin zu erleben, der bisher vermehrt . . .

7. Januar 2020 Greek National Opera Athen

Athen: „Die Zauberflöte“

Megaro Mousikis – Bejart Ballett Lausanne – Besuchte Vorstellung am 25. Dezember2019 – Geometrie der Vernunft – Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberfloete“ steht nicht nur in der Weihnachtszeit ganz oben in der Hitliste der meistgespielten Musiktheaterwerke. Es ueberrascht kaum, dass das Athener Musikzentrum Megaro Mousikis zum Jahresende die populaere Oper erklingen . . .

7. Januar 2020 Teatro Lirico di Cagliari

Cagliari: „Palla de’ Mozzi“

Aufführung am 31.1.20 (Premiere und Saisoneröffnung) – Rarer geht’s nicht – Gino Marinuzzi (1882-1945) war neben dem fast gleichaltrigen Antonio Guarnieri, dem um 15 Jahre älteren Arturo Toscanini und dem um 10 Jahre jüngeren Victor De Sabata einer der bedeutendsten italienischen Dirigenten. Mit letzterem teilte er den Anspruch auf die Komposition eigener Werke. Trotz einiger . . .

7. Januar 2020 MusicalTheater für Niedersachsen Hildesheim

Hildesheim: „Company“

Besuchte Vorstellung: 6.1.2020 (Premiere: 14.12.2019) – Episoden-Musical – Unter Einfluss der 68er Jahre entwickelten Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Harold Prince (Regie) gemeinsam mit dem Librettisten George Furth ein neues, eher Revue-artiges Konzept für das Musical, das 1970 erfolgreich am Broadway uraufgeführt wurde. Aus Furth‘ geplanten sieben Einaktern wurden . . .

6. Januar 2020 Oldenburgisches Staatstheater

Oldenburg: „Un Ballo in Maschera“

besuchte Vorstellung: 05.01.2020, Premiere: 07.12.2019 – Mafia an der Hunte – Lieber Opernfreund-Freund, – fast ganz aus dem eigenen Ensemble besetzt derzeit das Staatstheater Oldenburg seinen Maskenball – und stellt damit eindrucksvoll unter Beweis, über welch hochkarätige Sängerriege man am Haus verfügt. Die kurzweilige Inszenierung von Rodula Gaitanou und das . . .

3. Januar 2020 Theater Bonn

Bonn: „Fidelio“

01.01.20 – Halt! Aufhören! Ich will hier raus! – Mit einem Festakt am 16. Dezember 2019 haben in Bonn offiziell die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven begonnen. Im Rahmen des ausgerufenen Beethoven-Jahres finden bundesweit eine große Zahl von Veranstaltungen statt, um das Werk dieses großen Komponisten zu würdigen. Besondere Aufmerksamkeit gilt . . .

3. Januar 2020 BallettWiener Staatsballett

Wien: „Le Corsaire“

Vorstellung am 03.01.2020 – Technische Perfektion – Unumstrittener Star der wahrscheinlich letzten „Corsaire“-Vorstellung (Anm.: Direktionswechsel in der Spielzeit 2020/21) am Haus am Ring war der koreanische Gastsolist Kimin Kim, welcher bereits in der Nurejew Gala 2019 das Publikum zu frenetischem Applaus hinriss. Er ist ein Conrad, der vom ersten Augenblick an die Bühne mit . . .

Zurück
Seite 172 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
    • Berlin: „Les Contes d‘Hoffmann“, Jacques Offenbach
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5033 Artikel / 46 Queries / 624 (484 + 140) ms