DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
17. April 2019 BallettWiener Staatsballett

Wien: Forsythe/Van Manen/Kylian

Wiener Staatsballett, Wiener Staatsoper, 14.04.2019 – Neoklassik auf höchstem Niveau getanzt – der Funke sprang nur teilweise über – Am Sonntag feierte das Wiener Staatsballett Première von vier fordernden Werken der Neoklassik, die Leistung der Tänzer war zweifelsohne auf höchstem Niveau, doch sprang der Funke nur teilweise über. Dem Publikum gefiel die „Artifact Suite“ . . .

17. April 2019 Wiener Staatsoper

Wien: „Turandot“

Vorstellung am16.04.2019 – Marco Arturo Marelli war in den letzten Jahren so was wie der Hausregisseur, wurde auch Ehrenmitglied der Staatsoper. Nun, an dieser Produktion wird es sicherlich nicht gelegen haben. Die quasi Übernahme von den Bregenzer Festspielen wurde auf die Größe der Staatsoper zusammengestutzt – dies ist zwar gelungen, allerdings inszenierte Marelli oft gegen das . . .

16. April 2019 Opéra National de Bordeaux

Bordeaux: „Manon“

Jules Massenet – 12.4.2019 – Frühlingserwachen für die schöne Manon, nun mit der bezaubernden Nadine Sierra – Die schöne Manon, das junge Mädchen, das allen Männern den Kopf verdreht, kann nun wieder voll und ganz ihre Reize ausspielen. In dieser Spielzeit steht sie in einem Dutzend europäischer Opernhäuser auf dem Spielplan, worüber wir uns sehr freuen. Denn viele . . .

16. April 2019 Oper Leipzig

Leipzig: „Götterdämmerung“

Vorstellung am 14.04.2019 – TRAILER – Man muss ja nicht alles verstehen... – Oft kündigt ein Scheinwerferkegel auf dem Zwischenvorhang vor Beginn der Vorstellung Unheil an: Eine Indisposition, einen technischen Defekt, eine Absage. Nicht so gestern Abend in Leipzig. Da wurde für einmal vor der Vorstellung eine erfreuliche Nachricht verkündet, nämlich dass der Sänger des . . .

16. April 2019 Oper Leipzig

Leipzig: „Siegfried“

in diesem Leipziger SIEGFRIED, vieles lässt aber auch aufhorchen, neu entdecken, vermag zu fesseln. Unter dem Aspekt des „Neu Entddeckens“ muss man das Dirigat des GMD und Intendanten der Oper Leipzig, Ulf Schirmer, betrachten. Die von ihm gewählten Tempi überraschen mit einer klugen Disposition von Schnelligkeit und Getragenheit und allem, was dazwischen liegt. Da gibt es Passagen, die . . .

15. April 2019 Nationaltheater Mannheim

Mannheim: „Norma“, Vincenzo Bellini

Besuchte Vorstellung am 14. April 2019 – Mutterliebe – Eine szenische Interpretation von Bellinis „Norma“ ist an den deutschen Bühnen immer wieder eine Rarität. Zu exponiert erscheinen die sängerischen Anforderungen und zu schwierig vielleicht auch die Darstellung eines Druidenvolkes, das auf einen anderen Kulturkreis trifft. – Regisseur Markus Bothe erfand zum Glück . . .

15. April 2019 BallettStaatstheater Nürnberg

Nürnberg: „Kylián / Goecke / Montero“

Premiere: 13.4. 2019 – Worum geht's? Um einen Begriff, der seit etlichen Jahren für erregte Diskussionen sorgt: um „Gender“. Was er objektiv bedeutet, scheint den Diskutanten und Diskutantinnen unklar zu sein; Streitigkeiten über die Relevanz von Streitigkeiten über eben jenen Begriff und seine gesellschaftlich-sexuell-moralischen Auslegungen gehören offensichtlich zur Sache. Wenn . . .

15. April 2019 Wuppertaler Bühnen

Wuppertal: „Le nozze di Figaro“

Gleich in medias res: in Wuppertal erlebt man eine musikalisch ungemein inspirierte und szenisch entzückende, intelligente Aufführung von Mozarts „Figaro“. Dabei stellt sich beim anfänglichen Sehen des Bühnenbildes (wegen des offenen Vorhanges ausgiebig in Augenschein zu nehmen) erst einmal Skepsis ein. Johannes Schütz, der renommierter Ausstatter, bietet eine nicht sehr tiefe, . . .

14. April 2019 Theater Freiburg

Freiburg: „Don Giovanni“

Premiere: 12. April 2019 – Regie: Katarzyna Borkowska - Bühnenbildnerin von Beruf – Ich möchte die Charaktere in einer Weise beleben, die sie wiedererkennbar und lesbar machen, damit man sich mit ihren Absichten, Zuständen und Handlungen identifizieren kann. Das ist für mich one hin ein zentrales Thema im Theater, dass man in der gezeigten Welt etwas erlebt, durchlebt und dass . . .

14. April 2019 Staatsoper Hamburg

Hamburg: „Nabucco“

Premiere am 10.3.2019 – Die Opernpräsentation von morgen? – Der Name des russischen Regisseurs Kirill Serebrennikov ging durch die Medien, weil er als Gegner Putins in Moskau unter Hausarrest stand (er wurde vor kurzem freigelassen, darf aber die Stadt nicht verlassen). Serebrennikov, der auch sein eigener Bühnen- und Kostümbildner ist, lässt seine Entwürfe und Regieeinfälle . . .

14. April 2019 MusicalTheater am Marientor Duisburg

Duisburg: „Jesus Christ Superstar“

Premiere: 12.04.2019 – Ein erster großer Erfolg für den seinerzeit noch jungen Andrew Lloyd Webber war das im Oktober 1971 uraufgeführte Musical „Jesus Christ Superstar“, welches er zusammen mit Tim Rice entwickelte. Insbesondere rund um die Osterfeiertage wird dieses musikalisch wunderbare Werk, welches die letzten sieben Tage Jesu beleuchtet, auch heute noch gerne in den . . .

14. April 2019 BallettTheater Basel

Basel: „Tod in Venedig“

Premiere: 13. April 2018 – Nach „TEWJE“ und „ROBIN HOOD“ choreographiert/inszeniert Richard Wherlock „TOD IN VENEDIG“ nach Thomas Mann. – Als Vorbild für die Beschreibung der Figur Aschenbachs diente Mann der Komponist und Wiener Opernintendant Gustav Mahler. In Wherlocks Ballett ist Gustav von Aschenbach, wunderbar getanzt von Javier Rodriguez Cobos, Fotograf, ein . . .

13. April 2019 Staatsoper Unter den Linden

Berlin: „Die Verlobung im Kloster“

Premiere am 13.4.2019 – Optisch trüber Aufguss zu akustischem Krimsekt – Geradezu sadistisch gegenüber dem Publikum verhält sich Regisseur Dmitri Tcherniakov, wenn er den Zuschauern vor Augen führt, wie schön Oper sein kann, vor der „Zarenbraut“ vor einigen Jahren mit einem wunderschönen Bühnenbild des alten Russland zu Beginn und so zu den diesjährigen Festspielen der . . .

12. April 2019 Theater Bonn

Bonn: „Die Sache Makropoulos“

Premiere: 7.4.2019 – Besuchte Aufführung: 11.4.2019 – Trotz leichter Einschränkungen eine großartige Aufführung – „Eine Schönheit, dreihundert Jahre alt - und ewig jung - aber nur ein ausgebranntes Gefühl. Kalt wie Eis. Über sie werde ich eine Oper schreiben.“ So Leos Janacek. „Kalte“ Frauen wie Emilia Marty dominieren auch in anderen Opern des mährischen . . .

12. April 2019 Opéra Royal de Wallonie Liège

Lüttich: „Anna Bolena“, Gaetano Donizetti

Premiere am 9. April 2019 – Wenn die Opera Royal große Oper macht, dann macht sie es richtig, nämlich in historisch genauen Kostümen und prachtvollen Bühnenbildern. So kann man es jetzt auch bei Donizettis Anna Bolena erleben. Die Aufführung bietet aber nicht nur viel für das Auge, sondern auch für das Ohr, denn in der Titelpartie debütieret Olga Peretyatko. – Die 1830 . . .

Zurück
Seite 201 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 24. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss (zweite Besprechung)
    • Bergamo: „Caterina Cornaro“, Gaetano Donizetti
  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5036 Artikel / 46 Queries / 628 (498 + 130) ms