Archiv

Buchkritik: „Auch ich versteh die feine Kunst“ – Biographie über Rita Streich

Ein Buch von 670 Seiten über ein Leben von 67 Jahren, da dürfte dem Leser, was Vita und Karriere von Rita Streich betrifft, nichts verborgen und vorenthalten bleiben. Die als Wiener Nachtigall gefeierte Koloratursopranistin hatte selbst vor, eine Autobiographie zu schreiben, und bereits den Titel dazu ausgewählt. „Auch ich versteh‘ die feine Kunst“ sollte sie heißen, und so ist auch das . . .

Wien „Amahl und die nächtlichen Besucher“, Gian Carlo Menotti (Erste Besprechung)

Heutzutage darf ein Weihnachtsmärchen ja nicht mehr im Heiligen Land spielen, wo Gian Carlo Menotti seine Kurzoper (Spielzeit eine knappe Stunde) von „Amahl“ und den nächtlichen Besuchern ursprünglich angesiedelt hat – einst als Fernsehoper 1951 in New York uraufgeführt. – Musiktheater-an-der-Wien-Intendant Stefan Herheim, der das Stück als Kinder- und Weihnachtsmärchen . . .

Hamburg: „Hänsel und Gretel“, Engelbert Humperdinck

Die Hamburger Produktion von Humperdincks Märchenoper ist der beste Beweis dafür, dass man (auch aus Gründen der Nachhaltigkeit) das Standardrepertoire nicht alle zehn Jahre neu zu inszenieren braucht. Sage und schreibe 50 Jahre sind seit der Premiere dieser wunderschönen Inszenierung von Peter Beauvais vergangen (Dezember 1972) und sie bereitet Jung und Alt immer noch großes Vergnügen. . . .

Düsseldorf: „Die Jungfrau von Orléans“, Peter Iljitsch Tschaikowsky

Lieber Opernfreund-Freund, – jahrzehntelang war Eugen Onegin die einzige Oper von Peter Iljitsch Tschaikowsky, die man auf deutschen Bühnen hat sehen können; seit ein paar Jahren erkämpft sich nun zusehends auch seine Pique Dame einen Platz im Repertoire. Jetzt sind scheinbar die Raritäten an der Reihe, aus dem Schattendasein des Eugen Onegin herauszutreten und nicht nur konzertant zu . . .

Berlin: „Preisträgerkonzert“ Bundeswettbewerb Gesang

„Junge Stimmen zur Bühne!“ ist das Motto des seit 1979 alljährlich stattfindenden Bundeswettbewerbs Gesang Berlin , abwechselnd die Sparten Oper / Konzert und Musical/ Chanson abdeckend. In diesem Jahr waren wieder Oper und Konzert an der Reihe, und in einem Konzert, dass eigentlich drei Stunden dauern sollte, nachdem man aber bereits nach gut anderthalb Stunden wieder vor der Deutschen . . .

Frankfurt, Konzert: „Ersatz-Programm“ beim Museumsorchester

Nicht selten kommt es anders als geplant. Sehr kurzfristig musste Gast-Dirigent Dennis Russell Davies krankheitsbedingt absagen, so dass bereits die Matinee am Sonntag komplett abgesagt werden musste. Bedauerlicherweise hatte dies auch Auswirkungen auf das vorgesehene Programm. Immerhin soll die ursprünglich vorgesehene dritte Sinfonie von Joachim Raff zu einem späteren Zeitpunkt gespielt . . .

Nürnberg: „Turing“, Anno Schreier

Im Publikum sitzen nicht weniger als 200 junge Leute. Schulplatzmiete, so heißt das. Was gespielt wird, könnte sie tatsächlich interessieren. Alan Turing war ein Held des 20. Jahrhunderts, dessen (friedliche) Arbeit maßgeblich dazu beigetragen hat, den zweiten Weltkrieg zu verkürzen und somit vermutlich Millionen Menschen das Leben zu retten. Zum Dank für seine unschätzbaren Dienste für . . .