Archiv

Münster: Eröffnungskonzert mit Haydns „Die Schöpfung“

Auf jeder Note des Oratoriums für Soli, Chor und Orchester „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn auf den Text des Baron von Swieten nach Teilen des Versepos „Paradise lost“ (verlorenes Paradies) von John Milton lagere bei einer heutigen Aufführung Ironie, meinte schon vor mehr als zwanzig Jahren der 2018 verstorbene Dirigent Enoch zu Guttenberg anläßlich einer Aufführung in Baden-Baden. . . .

Berlin: „Dornröschen“ zum 2. in alternativer Besetzung

Tschaikowskys Klassiker Dornröschen ist das neue Highlight beim Staatsballett. Die opulente Produktion von Marcia Haydée sollte sich kein Ballettfreund entgehen lassen. Und man kann sogar zwischen mehreren Besetzungen wählen! In der Aufführung am 28. 5. 2022 - der 4. seit der Premiere - waren führende Mitglieder der Compagnie zu erleben, so dass man keinesfalls von einer „2. Besetzung“ . . .

Frankfurt: „A Midsummer Night’s Dream“, Benjamin Britten

Vorstellung am 16. Mai 2022 (Premiere am 11. Mai 2022) – Shakespeare-Glück im Bockenheimer Depot – Als vor einigen Jahren der Frankfurter Intendant Bernd Loebe in einem Interview gefragt wurde, wann denn in der Reihe der musterhaft gelungenen Britten-Produktionen an seinem Haus der Midsummer night’s dream folge, gab er sich skeptisch. Er habe noch keine überzeugende Produktion . . .

Hildesheim: „Die Schönste von New York“ (konzertant)

Premiere am 26. Mai 2022 – Super-Rarität – Das Theater für Niedersachsen (TfN) und sein musikalischer Leiter Florian Ziemen sind immer wieder für eine Überraschung gut. So war es auch gestern mit der Ausgrabung eines munteren Stückes aus der Anfangszeit der Operette: „Die Schönste von New York“ (The belle of New York) des heute weitgehend unbekannten deutsch-amerikanischen . . .

Berlin: Kontraste im neuen „Abend des Staatsballetts“

Choreografien von einer Tänzerin und drei Tänzern des Staatsballetts Berlin präsentiert das neue vierteilige Programm der Compagnie mit dem Titel LAB_WORKS 2022 in der Komischen Oper. Es wurde entwickelt als Weiterbildungsprogramm für die Absolventen der Staatlichen Ballettschule Berlin – Fellows des „Enhance Mentorship Programme“. Die Initiative soll eine Brücke sein zwischen Schule . . .