Archiv

Gelsenkirchen: „Curlew River“, Benjamin Britten

Premiere 27. August 2021 – Unter der Intendanz von Michael Schulz hat sich das Gelsenkirchener Musiktheater im Revier zum führenden NRW-Haus entwickelt, wenn es um die Werke von Benjamin Britten geht. Elisabeth Stöppler inszenierte hier eine „Trilogie der Außenseiter“, die aus „Peter Grimes“, „Gloriana“ und dem „War Requiem“ bestand. Später folgten von anderen . . .

Schwarzenberg: Schubertiade August 2021 – Teil 1

Wieder Herausragendes – Mit dem üblichen Hinweis auf weitere Konzerte in der Zukunft endeten unsere Besprechungen der Schubertiade in Schwarzenberg 2019 mit den Worten Weitere Schubertiaden…..wieder 2020 in Hohenems und Schwarzenberg. Doch daraus wurde bekanntlich nichts, weil es die Pandemie im vorigen Sommer verhinderte. Da war die Freude der Liebhaber von hochkarätiger Kammermusik . . .

Siegfried Wagners „Der Friedensengel“ – Videomania in Bayreuth

Da spielen sie schon einmal eine ultraseltene Oper von Siegfried Wagner – und dann versemmeln sie‘s auf eine Weise, wie es nicht einmal von der ISWG, der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft, erwartet werden konnte. Dass Peter Paul Pachl kein Regisseur, sondern ein Dramaturg ist, ist ja bekannt, dass er Videos liebt nicht minder, aber an diesem Abend treiben sie‘s denn gar zu toll. . . .

Bayreuth: Granero und Lucherini: Liszt und Wagner am Historischen Steingraeber von 1892

Steingraeber, Kammermusiksaal. 21.8.2021 – Wagner am Klavier: Man kann das machen, es gibt viele Bearbeitungen der Opernpartituren, aber der einzig wahre Wagner ist, seien wir ehrlich, der originale Wagner, weil ein Klavier niemals ein farbenreiches Orchester zu ersetzen vermag. Dies gilt selbst für die Bearbeitungen, die Franz Liszt den Werken seines Schwiegersohns angedeihen ließ. . . .

Heldritt: „Die Schöne Galathee“ und „Salon Pitzelberger“

Die Sommeroperette Heldritt übertrifft sich selbst – Die beiden Operetteneinakter bringen die Glücklichen, die eine Karte bekommen haben zum Kochen – Operette und Darstellung vom Feinsten, so wird die Operette ewig leben. – Premiere am 13. August 2021, besuchte Vorstellung am 15. August 2021 – Ein bisschen traurig war ich schon, aber der furchtbare Virus kennt keine Gnade . . .