DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
17. Juni 2022 Deutsche Oper am Rhein Duisburg

Duisburg: „Macbeth“

Premiere: 12.06.2022 – besuchte Vorstellung: 15.06.2022 – Blutiger Kampf um die Macht – Bereits vor einigen Jahren bot die Deutsche Oper am Rhein ihren Besuchern in Kooperation mit der Opera Ballet Vlaanderen einen eindrucksvollen „Otello“ von Giuseppe Verdi in der Inszenierung von Michael Thalheimer. Nun kann der Opernfreund die Kombination von Opera Ballet Vlaanderen, . . .

16. Juni 2022 Opéra National de Bordeaux

Bordeaux: Trilogie Mozart – Da Ponte

an der Opéra National de Bordeaux – 4-6 VI 2022 – Zum ersten Mal die drei Opern an drei Tagen mit denselben Sängern: eine eindrucksvolle Team-Leistung, die unerwartete Bezüge zwischen den drei Werken aufdeckt – demnächst in Ravenna und Versailles... – So einfach kann es sein: drei Opern an drei Tagen in einem Bühnenbild (von Antoine Fontaine). Hier nächtlicher Zauber in . . .

15. Juni 2022 Theater Lübeck

Lübeck: „L’amore dei tre re“, Italo Montemezzi

Besuchte Vorstellung am 12. Juni 2022 – Versteinerte Machtgier – Kolossale graue Steinköpfe umringen mit geschlossenen oder blind wirkenden Augen die Szene; sie muten an wie die zum Monument gewordene stumme Trauer über eine längst verlorene Größe. Vielleicht ist es auch die Beschwörung einer Vergangenheit, die nie so ruhmreich war, wie von den Herrschenden dargestellt. – . . .

14. Juni 2022 Berlin Sonstiges

Berlin: „Wolf-Ferrari: Il Segreto di Susanna“

Mascagni: ZANETTO – Einmalige halbszenische Aufführung am 13.6.2022 – Ungetrübtes Opernglück – Was ist los, wenn man eines Morgens aufwacht und der Himmel scheint blauer, die Luft klarer, die Stimmung besser zu sein als am Tag zuvor? Es fällt einem blitzschnell ein: Man hat ein verstörendes Opernerlebnis überstanden und überwunden, und ein Opernerlebnis, an das man mit . . .

12. Juni 2022 Deutsche Oper Berlin

Berlin: „Die Meistersinger von Nürnberg“

Premiere am 12.6.2022 – Ehrt eure deutschen Meister nicht, verhunzt mir ihre Kunst – Der gewissenhafte Rezensent wartet nicht auf den Premierenabend, um sich ein Bild von einer Neuinszenierung zu machen, er versucht bereits im Vorfeld aus Interviews, Vorabankündigungen und sonstigem Material etwas über die Intentionen eines Regieteams zu erfahren und ist dann am Premierenabend oft . . .

9. Juni 2022 BallettSemperoper Dresden

Dresden: „Peer Gynt“ – Premiere beim Semperoper Ballett

Peer baut ein IKEA-Haus – Der schwedische Choreograf Johan Inger ist in Dresden kein Unbekannter – jetzt kam sein 2017 in Basel uraufgeführtes Ballett Peer Gynt als Deutsche Erstaufführung in der Semperoper heraus und wurde vom Premierenpublikum am 5. 6. 2022 frenetisch akklamiert. Das erstaunt, erzählt Inger doch weniger die Geschichte nach Ibsens Drama mit dem Titelhelden als . . .

9. Juni 2022 Opernhaus Zürich

Zürich: „Il pirata“

Der Triumph des Mutes – An und für sich birgt schon das Ansetzen einer relativ selten gespielten Oper ein gewisses Risiko. Wenn dies auch noch in Zeiten vermehrt auftretender Erkrankungen geschieht erst recht. So musste Startenor Javier Camarena acht Tage vor der gestrigen Premiere seinen Auftritt als Gulatiero in Bellinis IL PIRATA absagen. Man kann sich die Hektik im künstlerischen . . .

8. Juni 2022 BallettTheater Krefeld

Krefeld: „Beethoven!“

Premiere: 25.01.2020, besuchte Vorstellung: 07.06.2022 – Sinnlicher Ballettabend bekommt großen Beifall – Im Januar 2020 fand im Krefelder Theater die Uraufführung des Ballettabends „Beethoven!“ statt, in dem sich das Theater ganz dem großen Komponisten widmet. Anlass war der seinerzeit anstehende 250. Geburtstag Beethovens. Nach wenigen Aufführungen kam aber der Lockdown, so . . .

7. Juni 2022 Théâtre des Champs-Élysées Paris

Paris: „Hulda“

von César Franck im Théâtre des Champs-Elysées – 1 VI 2022 – „Erstaufführung“ einer vollkommen unbekannten Oper mit einer geheimnisvollen Titelfigur: halb Isolde, halb Brünnhilde und rachedurstig wie Hilda (Kriemhild) – Überraschungen gibt es immer noch. Sie haben richtig gelesen: eine Oper von César Frank! Denn César Franck (1822-1890) gilt als einer der bedeutendsten . . .

6. Juni 2022 Landestheater Coburg

Coburg: „Die Walküre“

Premiere: 18.4. 2022. Besuchte Vorstellung: 6.6. 2022 – Schroff und sehr, ja ungewöhnlich akzentuiert klingen die Streicher mit ihren detonierenden Spitzen in den Raum hinein. Das stürmende Vorspiel lässt keinen Zweifel darüber, dass es zur Sache geht – kein Wunder: wir sitzen in Coburg, einem kleinen Haus, in dem die Nachhallzeit so kurz ist, dass ein halbes Hundert Musiker in einem . . .

6. Juni 2022 Theater Mönchengladbach

Mönchengladbach: „Die Gespräche der Karmeliterinnen“

Premiere MG: 21.05.2022, besuchte Vorstellung: 04.06.2022 – Beeindruckende Ensemble-Leistung – Bereits im Januar 2019 war „Les dialogues des Carmélites“ von Francis Poulenc am Theater Krefeld zu sehen, die Premiere in Mönchengladbach war seinerzeit noch für den 11. April 2020 geplant. Nun fand die Übernahmepremiere vor wenigen Tagen endlich statt und auch wenn man der . . .

5. Juni 2022 Staatsoper Hamburg

Hamburg: „Don Pasquale“

Aufführung am 29.5.22 (Premiere) – Wieder einmal wurde eine im 19. Jahrhundert geschriebene Oper in die Gegenwart versetzt. Die Inszenierung in der Regie von David Bösch kam beim Publikum sehr gut an und hatte tatsächlich viele nette Einfälle, so beispielsweise die Projektion von Slogans und Schlagzeilen von Boulevardmedien ("Milliardärs-Traumhochzeit", & . . .

3. Juni 2022 Arena di Verona

Verona: „Aida“

Vorstellung am 28.07.2022 – Nachdem die US amerikanische Sopranistin Angel Blue ihren Vertrag als Traviata einseitig gekündigt hatte, weil sie das Blackfacing der Titelfigur in der Arena Inszenierung von AIDA als nicht akzeptabel und für sie als schwarze Sängerin sowieso als störend empfand, kochte das Thema in den sozialen Medien mal wieder hoch. Komisch nur, dass Frau Blue ihre . . .

2. Juni 2022 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „Die Walküre“

Gemischte Gefühle hinterließ die Neuproduktion von Wagners „Walküre“ an der Stuttgarter Staatsoper. Das mutete zuerst einmal verwunderlich an, denn ansonsten ist dieses Opernhaus ein Garant für szenisch erstklassische Produktionen. Das begann nicht erst Ende der 1990er Jahre, als der damalige Intendant Klaus Zehelein einen neuen Ring gleich vier verschiedenen Regisseuren anvertraute. . . .

31. Mai 2022 Theater Bonn

Bonn: „Ein Feldlager in Schlesien“

Kann man das spielen? – Es gibt Opern mit deren Wiederaufführung man nicht gerechnet hätte, weil sie innerhalb ihrer Rezeption so sehr speziell sind, wie zum Beispiel Giacomo Meyerbeers "Ein Feldlager in Schlesien" (Singspiel in drei Akten in Lebensbildern aus der Zeit Friedrichs des Großen). Dieses patriotische Singspiel wurde 1844 zur feierlichen Wiedereröffnung der . . .

Zurück
Seite 127 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
    • Berlin: „Les Contes d‘Hoffmann“, Jacques Offenbach
  • 16. November 2025
    • Chemnitz: „Der Bajazzo“, Ruggero Leoncavallo
  • 15. November 2025
    • Paris: „Die Walküre“, Richard Wagner
    • CD: „Der angenehme Betrug oder der Carneval von Venedig“, Reinhard Keiser
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5030 Artikel / 46 Queries / 649 (497 + 152) ms