DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
15. April 2022 BallettBerlin Ballett

Berlin: „Dornröschen“

Rokoko-Zauber beim Berliner Staatsballett – Endlich kann das Publikum das Berliner Staatsballett wieder in seinem vollen Glanz erleben. Mit Tschaikowskys Dornröschen wurde eines der schönsten Ballette des klassisch-romantischen Repertoires einstudiert, dessen Schwierigkeitsgrad das Niveau einer Compagnie gnadenlos offenbart. Nach der unvergleichlichen Choreografie von Rudolf Nurejew (noch . . .

15. April 2022 Folkwang-Universität Essen

Essen: „Die vier Grobiane“

Premiere: 14.04.2022 – Großer Beifall für Studenten – Für den Dezember 2021 geplant, mussten die Proben für die "Winter-Oper" an der Folkwang Universität der Künste aufgrund von Erkrankungen mehrerer Mitwirkender Ende November vorübergehend beendet werden. Am gestrigen Gründonnerstag fand nun die Premiere von "Die vier Grobiane" statt. Diese recht selten . . .

13. April 2022 Staatsoper Unter den Linden

Berlin: „Don Giovanni“

Zweitbesprechung – Mit der Neuinszenierung des Don Giovanni hat die Staatsoper ihre Mozart-da-Ponte-Trilogie vollendet. In der 2. Aufführung am 10. 4. 2022, die von Bel Air Media für eine DVD-Veröffentlichung mitgeschnitten wurde, gab es durch die Erkrankung von Riccardo Fassi eine Umbesetzung des Leporello. Von der Staatsoper Stuttgart war der Bariton Adam Palka kurzfristig . . .

13. April 2022 Theater Bonn

Bonn: „Ernani“

Giuseppe Verdi – Premiere: 10.04.2022 – Früher Verdi - exzellent musiziert – Es ist eine Crux mit den unbekannten Frühwerken großer Komponisten! Mal hapert es an der musikalischen Reife, mal an der dramaturgischen Dichte, mal hat man sich einfach beim Sujet vergriffen - bei Verdis "Ernani", der nun an der Oper Bonn eine beglückende Premiere feierte schlägt eben . . .

12. April 2022 Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Gelsenkirchen: „Carmen“

Premiere: 13.03.2022 – besuchte Vorstellung: 10.04.2022 – Der Tod der Femme Fatale – Ohne nun genau recherchiert zu haben, gehört "Carmen" von Georges Bizet wohl zu den beliebtesten und entsprechend am meisten gespielten Opern im Repertoire. Ein Grund hierfür sind sicherlich auch die vielen Chorstücke - nur selten stehen die Hauptdarsteller alleine auf der Bühne. . . .

11. April 2022 Semperoper Dresden

Dresden: „Madama Butterfly“

Premiere: 2.4. 2022. Besuchte Vorstellung: 8.4. 2022 – Sie ist – stimmlich und gestisch – eine reife Cio-Cio-San: Kristine Opolais. Allein die Tatsache, dass sie, im Mittelpunkt einer Oper stehend, in der sie ab ihrem ersten Auftritt fast pausenlos auf der Bühne zu stehen hat, den Raum zu füllen vermag, den ihr die Regie großzügig und souverän einräumt, macht die neue Butterfly . . .

11. April 2022 BallettOper Leipzig

Leipzig: „Faust“ als Tanzdrama

Es war eine glänzende Idee des Ballettdirektors Mario Schröder, den slowenischen Choreografen vom Nationaltheater – Maribor, Edward Clug, für eine Produktion nach Leipzig zu verpflichten. Die Wahl fiel auf Faust nach Goethes Dichtung mit der Musik von Milko Lazar. Die Bühne mit Himmelsprojektionen und einer transparenten Box baute Marko Japeli, die Kostüme im biedermeierlichen bis . . .

10. April 2022 Theater Magdeburg

Magdeburg: „Don Giovanni“

Besuchte Vorstellung am 9. April 2022, Premiere am 12. März 2022 – Mit Spielfreude – Schon vor 11 Jahren zu Beginn ihrer Intendanz stand „Don Giovanni“ auf dem Spielplan, jetzt in ihrer letzten Saison hat Generalintendant Karen Stone die Regie in der Neuinszenierung der „Oper aller Opern“ (E. T. A. Hoffmann) selbst übernommen. Mit ihrem langjährigen Ausstatter Ulrich . . .

10. April 2022 Salzburger Osterfestspiele

Salzburg: „Lohengrin“

Auch Elsa kann Verbrechen – Die Salzburger Osterfestspiele versuchen eine Drehung der Verantwortlichkeiten im „Lohen­grin“. – Von irgendwo senkten sich ätherische Klänge auf den Orchestergraben des Großen Festspielhauses, wurden von den Streichern der Sächsischen Staatska­pelle aufgenommen und mit jedem neuen Takt weiter und weiter gedehnt, bis sie alles umfassten; Musiker . . .

9. April 2022 Oper Frankfurt

Frankfurt: „Fedora“, Umberto Giordano (2. Bericht)

Die große Schauspielerin Sarah Bernhardt, Diva par excellence, welche die Rolle der Fedora in Victorien Sardous Drama aus der Taufe gehoben hatte, sagte über die Figur: "Für mich ist Fedora wie eine zweite Erschaffung der Frau. Eva, die Schöpfung Gottes, ist die Frau. Fedora, die Kreation Sardous, das sind alle Frauen, das ist die Verkörperung aller weiblichen Vorzüge und Schwächen ... Ein . . .

9. April 2022 OperetteTheater Münster

Münster: „Der Vetter aus Dingsda“, Eduard Künneke

Premiere 19. März 2022 - besuchte Aufführung 8. April 2022 – Werkgetreu inszeniert – Am Theater Münster wurde - Corona-geschuldet – in dieser Spielzeit bisher keine Oper aufgeführt, auch das letzte Projekt, Mozart´s „Idomeneo“, wurde aus diesem Grunde abgesagt. Stattdessen wurde Bernstein´s komische Operette „Candide“ wiederum Corona-bedingt in einer gelungenen . . .

9. April 2022 MusicalTheater und Konzerthaus Solingen

Solingen: „Ghost – Nachricht von Sam“

besuchte Vorstellung: 03.04.2022 – Liebe, die den Tod besiegt – Im Jahr 1990 erschien mit "Ghost - Nachricht von Sam" ein Film, der auch heute noch durchaus als Kultfilm bezeichnet werden kann. Patrick Swayze, Demi Moore und Whoopi Goldberg glänzten damals in den drei Hauptrollen. Obwohl die Bildhauerin Molly von ihrem Freund Sam endlich mal die Worte "Ich liebe . . .

6. April 2022 Oper Frankfurt

Frankfurt: „Fedora“, Umberto Giordano (Premierenkritik)

Premiere am 3. April 2022 – Musterhafte Produktion einer disparaten Verismo-Oper – In seinem voluminösen, fünfbändigen Referenzwerk „Die Kunst der Oper“ läßt Ulrich Schreiber kaum ein gutes Haar an Umberto Giordanos Verismo-Oper Fedora. Die Einrichtung des zur Entstehungszeit erfolgreichen Theaterstücks von Victorien Sardou für die Opernbühne sei „nicht gerade . . .

6. April 2022 Landestheater Detmold

Detmold: „The Turn of the Screw“

Die Schraube der Erschütterung – Zweite Premierenbesprechung – Es gibt wenige Taten, die von Anfang an zweifelsfrei gut oder schlecht sind, die meisten moralischen Entscheidungen seien zweifelhaft – sagen die Jesuiten. – Ist das nicht so, dass man für eine ungewöhnliche, nicht verstandene Erfahrung der Umwelt und der eigenen Sinne nicht selten nach einer Rechtfertigung in . . .

4. April 2022 Staatstheater Nürnberg

Nürnberg: „Der Rosenkavalier“

Premiere: 3.4. 2022 – Beginnen wir mit dem Einfachsten: den Sängern, die die vielen kleinen und die längeren Noten von Richard Strauss zu singen haben, um uns die Geschichte vom Rosenkavalier zu erzählen. Wenn Julia Grüter die Sophie singt, ist das Glück der Zuhörer vollkommen. Ihr leuchtender Sopran repräsentiert an diesem Abend den Strauss-Gesang par exellence. – Vielleicht . . .

Zurück
Seite 132 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
    • Berlin: „Les Contes d‘Hoffmann“, Jacques Offenbach
  • 16. November 2025
    • Chemnitz: „Der Bajazzo“, Ruggero Leoncavallo
  • 15. November 2025
    • Paris: „Die Walküre“, Richard Wagner
    • CD: „Der angenehme Betrug oder der Carneval von Venedig“, Reinhard Keiser
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5030 Artikel / 46 Queries / 645 (496 + 149) ms