DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
23. Oktober 2019 Opernhaus Zürich

Zürich: „Die Sache Makropulos“, Leoš Janáček

Vorstellung am 22.10.2019 – TRAILER – Wir kennen sie alle, die Sängerinnen, die nicht zu altern scheinen. Bei den einen wissen wir weshalb (z.B. Cher – Skalpell und Knochensägen), bei anderen wiederum ist es rätselhaft (Mireille Mathieu - sieht seit über 50 Jahren ungefähr gleich aus). Noch rätselhafter ist jedoch das Schicksal Emilia Martys in Janáčeks Oper DIE SACHE . . .

21. Oktober 2019 Theater Bremen

Bremen: „Don Giovanni“

Premiere am 20.10.2019 – Das Ende einer Drogenkarriere – Don Giovanni ist krank, sehr krank. Er hustet Blut und ist auch noch drogensüchtig. Am Beginn ist das noch gar nicht so klar - da kommen Don Giovanni und Leporello eher wie halbstarke Rotzlöffel daher, die ihre Pubertät noch nicht überwunden haben. Aber wenn die Hustenattacken immer stärker werden und das Blut auf Don . . .

21. Oktober 2019 Teatro Coccia Novara

Novara: „Ernani“

Aufführung am 18.10.19 (Premiere) – Mit Giuseppe Verdis fünfter Oper, dem 1844 in Venedig uraufgeführten, besonders mitreißenden Werk des 31-jährigen Autors, wurde die neue Saison im Mehrspartenhaus der piemontesischen Stadt eröffnet. – Für diesen Anlass wurde eine sehr erfolgreiche Produktion wiederbelebt, die 1999 für das Teatro Massimo in Palermo geschaffen worden und 2011 . . .

21. Oktober 2019 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „Der Prinz von Homburg“

Besuchte Aufführung: 20.10.2019 (Premiere: 17.3.2019) – Die Bilder stammen von Matthias Baus – Träumereien eines Außenseiters – Seit einiger Zeit steht Hans Werner Henze s Der Prinz von Homburg, für den Ingeborg Bachmann das Libretto verfasste, wieder auf dem Spielplan der Stuttgarter Staatsoper. Da Henze hier früher so etwas wie ein Hauskomponist war, ist es sehr . . .

20. Oktober 2019 Stadttheater Gießen

Gießen: „Wer, wenn nicht wir“

Besuchte Premiere am 26.10.19 – Gießener Heimatabend – Es war eigentlich eine sehr schöne Idee des Stadttheaters gerade diesen Abend zum Offenbach-Jubiläum herauszubringen. "Les Bavards" ein relativ kurzer Zweiakter des Komponisten wurde zunächst für Bad Ems, unweit von Gießen, geschrieben und erlebte noch für Wien und Paris zwei weitere vom Komponisten autorisierte . . .

20. Oktober 2019 OperetteOper Graz

Graz: „Die Fledermaus“

K(r)ampf im Boxring und Scheißhaus! – Fledermaus rächt sich in der Bedürfnisanstalt - so titelte unmittelbar nach der Premiere die lokale Kleine-Zeitung in ihrer Nachtkritik. Ich hingegen halte mich bei meinem Titel an den aufgeführten Text und schreibe Scheißhaus - wie es eben in der Neuen Dialogfassung von David Gieselmann in einer Bearbeitung von Maximilian von Mayenburg heißt. . . .

20. Oktober 2019 Oper Leipzig

Leipzig: „Tristan und Isolde“

Premiere am 5. Oktober 2019 – Nachschlag: vierte Kritik – Eine musikalische Offenbarung – Schon das Vorspiel machte deutlich, wo die größte Stärke dieses Abends liegen würde - im Dirigat des Intendanten und GMD Ulf Schirmer, der mit dem Gewandhausorchester gleich zu Beginn einen majestätischen, breit fließenden Klang zauberte, der sich wesentlich von dem abhob, was man . . .

20. Oktober 2019 OperetteTheater Magdeburg

Magdeburg: „Die schöne Helena“

Premiere: 19.10.2019 – Köstlicher Spaß – Nun feiert man auch in Magdeburg den 200. Geburtstag Jacques Offenbachs. Für die seit ihrer Uraufführung 1864 in Paris und 1865 im deutschen Sprachraum im Theater an der Wien erfolgreichen Operette „Die schöne Helena“, die durch ihren mythologischen Stoff an den vorhergehenden Erfolg von „Orpheus in der Unterwelt“ anknüpfte, hat . . .

19. Oktober 2019 Staatstheater Braunschweig

Braunschweig: „Faust“

Premiere am 18. Oktober 2019 – Musikalischer Volltreffer – Ekaterina Kudryavtseva/Kwonsoo Jeon/Valentin Anikin/Zhenyi Hou – Die Neuinszenierung von Gounods „Faust“ war jedenfalls musikalisch ein Volltreffer. Das lag entscheidend am umsichtigen, weitgehend sängerfreundlichen Dirigat von Christopher Lichtenstein. Wie der junge 1. Kapellmeister des Hauses das am . . .

19. Oktober 2019 Oldenburgisches Staatstheater

Oldenburg: „La Sonnambula“

Premiere am 18.10.2019 – Belcanto-Wonnen in Oldenburg – Vor einem Jahr konnte die Sopranistin Sooyeon Lee mit ihrer fulminanten Gestaltung der Titelpartie in Donizettis „Lucia di Lammermoor“ einhellig begeistern. Jetzt hat sie ihre damalige Leistung noch übertroffen. Der Komponist heißt diesmal nicht Donizetti sondern Vincenzo Bellini und ist fast ein Synonym für Belcanto und . . .

19. Oktober 2019 Teatro Regio di Parma

Parma: „Festival Verdi 2019“

Das heurige Festival bot mit „Nabucco“ und „Aida“ (letztere im kleinen Haus in Busseto) sowie „I due Foscari“ und „Luisa Miller“ die richtige Mischung aus populären und weniger gespielten Werken. – I DUE FOSCARI – Teatro Regio 11.10. – Giuseppe Verdis sechste Oper, 1844 in Rom uraufgeführt (also im selben Jahr wie „Ernani“, der allerdings in Venedig zur . . .

19. Oktober 2019 Staatstheater Cottbus

Cottbus: „Effi Briest“, Siegfried Matthus

Uraufführung am 19.10.2019 – Siegfried Matthus hat sich als Opern-Komponist zurückgemeldet, als nunmehr 85-Jähriger hat er nach dem Roman EFFI BRIEST von Theodor Fontane im Auftrage des Staatstheaters Cottbus eine abendfüllende Oper geschaffen, die durch die musikalische Sprache des heute leider zu selten aufgeführten Komponisten überzeugt. Es ist nicht nachzuvollziehen, dass die . . .

19. Oktober 2019 Theater Basel

Basel: „Der standhafte Prinz“, Pedro Calderon de la Barca

Besuchte Premiere am 19.10.2019 – Eine echte Ausgrabung, ein Meilenstein im modernen Theater! – Ein unglaublich dichter Text, eine komplex inszenierte Handlung auf verschiedenen Zeitebenen, interpretiert von sieben Schauspielern und Schauspielerinnen. Das Resultat: Pedro Calderons "DER STANDHAFTE PRINZ" auf der Bühne des Schauspielhauses in Basel. Calderon ist hierzulande vor allem . . .

18. Oktober 2019 OperetteOper Köln

Köln: „Barkouf“, Jacques Offenbach

Premiere: 12.10.2019, besuchte Vorstellung: 18.10.2019 – Von Hunden und anderen Machthabern – Mit den Wiederentdeckungen im Musiktheater ist das immer so eine Sache. Viele Komponisten haben in ihrem Oeuvre Werke, die es neben den paar populären Klassikern schwer haben den Weg auf die Bühne zu finden: Teils, weil das Sujet heute keiner mehr versteht, teils, weil die musikalische . . .

17. Oktober 2019 Theater Basel

Basel: „Il barbiere di Siviglia“

17. Oktober 2019 – (Premiere Komische Oper Berlin: 9. Oktober 2016) – Zerstörung eines Kunstwerkes – Jede Regisseurin, jeder Regisseur hat das Recht, seine Ideen und Vorstellungen auf der Bühne, im Film zu verwirklichen. Jede Regisseurin, jeder Regisseur hat die Pflicht, Vorstellungen und Vorgaben von Autoren und Komponisten der jeweiligen Werke nicht über alles Mass zu . . .

Zurück
Seite 182 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5034 Artikel / 46 Queries / 713 (524 + 189) ms