Fürth: „Dear Evan Hansen“, Benj Pasek und Justin Paul

Im März dieses Jahres fand beim Musical-Frühling im österreichischen Gmunden die deutschsprachige Erstaufführung des mehrfach ausgezeichneten Musicals Dear Evan Hansen statt, die in Koproduktion mit dem Stadttheater Fürth entwickelt wurde. Am 11. Oktober 2024 stand nun die Deutschlandpremiere des Werkes im wunderschönen historischen Stadttheater Fürth auf dem Spielplan. Eine beispielhafte . . .

Nürnberg: „Die Zauberflöte“, Wolfgang Amadeus Mozart

Wenn ein Choreograph mit einem ausgeprägten eigenen Stil, der sich bei jeder seiner Produktionen ein wenig neu zu erfinden scheint, zum ersten Mal eine Oper inszeniert – dann bekommt der Zuschauer, wenn alles gut geht, eine Inszenierung serviert, die ein wenig anders ist als „gewöhnlich“, auch wenn wir wissen, dass es hierzulande so etwas wie „gewöhnliche“ Inszenierungen seit . . .

Hildesheim: „Don Chisciotte“, Manuel García

Seit einigen Jahren wählt sich das Theater für Niedersachsen (TfN) in jeder Spielzeit ein spartenübergreifendes Motto; diesmal ist es der „Ritter von der traurigen Gestalt“ Don Quichote, dessen Erlebnisse sich als Oper, als Musical und als Schauspiel in einem einheitlichen Bühnenbild ereignen. Den Beginn macht mit „Don Chisciotte“ von Manuel García eine absolute Rarität vom Anfang . . .

Hildesheim: „und täglich grüßt das Murmeltier“, Tim Minchin

Dem TfN ist es gelungen, die deutsche Erstaufführung des Musicals von Danny Rubin (Buch) und Tim Minchin (Musik und Gesangstexte) nach dem gleichnamigen Columbia Pictures Film und der ursprünglichen Erzählung von Rubin in einer quirligen Inszenierung herauszubringen. Mit dem speziellen Musical-Ensemble und einer kleinen Band gelang ein spannender Abend. Jens Daryousch Ravari ließ die . . .

Bonn: „Die Meistersinger von Nürnberg“, Richard Wagner (Premieren-Kritik)

Wenn eine Zuschauerin bereits vor dem ersten gespielten Ton einer Opernsaufführung meint ein kleines „Buh!“ loslassen zu müssen, dann droht ein handfester Skandal oder die Dame präsentiert Ignoranz und schlechtes Benehmen. Zum Glück stellte sich heraus, dass die Dame zwei Plätze neben mir den zweiten Fall vertrat, denn mit der Premiere der „Meistersing von Nürnberg“ hat die Bonner . . .

Bonn: „Die Meistersinger von Nürnberg“, Richard Wagner (zweite Vorstellung)

Im letzten Jahr beeindruckte die Oper Bonn mit einer mehr als respektablen Produktion von Arnold Schönbergs Opern-Torso „Moses und Aron“. Die aktuelle Saison startete man mit Richard Wagners Bühnen-Koloss „Die Meistersinger von Nürnberg“. Zwei extrem schwer und aufwändig zu besetzende Werke, die selbst große Häuser an die Grenzen ihrer Möglichkeiten führen. Wer sich an die . . .