Archiv

Lübeck, Konzert: „Vieuxtemps, Chausson, Zemlinsky“, NDR Elbphilharmonie Orchester unter Ryan Bancroft

Die Programmhefte für diesen besonderen Konzertabend waren in Hamburg vergessen worden, aber wer brauchte die schon bei dieser Musik, die so für sich sprach – zumal mit einem Geiger, der als einzigen Programmpunkt Kadenzen spielen könnte und niemandem würde der Abend lang! – Mit zwei französischen Werken glänzt Joshua Bell und gleich mit Chaussons „Poème für Violine und . . .

OF-Stern für „Der fliegende Holländer“ in Krefeld

Wenn alles stimmt – Was Regisseur Roman Hovenbitzer mit Wagners Fliegendem Holländer (Trailer*) für eine wunderbar charmante und so werktreu wie moderne, unterhaltsame Geschichte erzählt, ist einfach grandios und publikumsfreundlich - ein Regisseur, der es drauf hat. Er will uns weder belehren noch vera.... Was für ein lückenlos gutes Vokalisten-Ensemble hat dieses Theater Krefeld! Es . . .

Fürth: „Die Csárdásfürstin“, Emmerich Kálmán

Nach langer Zeit war ich wieder einmal in dem wunderschönen Stadttheater Fürth und habe keine Sekunde bereut. Auf dem Spielplan die schmissige Operette von Emmerich Kálmán Die Csárdásfürstin. Erstmals in Fürth das Ensemble der Neuen Operette Wien. Nachdem die Operettenbühne Wien unter Heinz Hellberg, die viele Jahrzehnte auch hier in Fürth aufgetreten war, leider nicht mehr existiert, . . .

Magdeburg: „Die Liebe zu den drei Orangen“, Sergei Prokofjew

Erstmals wird in Magdeburg die surreale Märchenoper „Die Liebe zu den drei Orangen“ von Sergei Prokofjew aufgeführt. Die Inszenierung von Anna Bernreitner entstand als Koproduktion mit der Opéra national de Lorraine in Nancy und dem Theater St. Gallen. In der turbulenten Oper geht es auch um Probleme des Theaters, was gleich zu Beginn deutlich wurde, als im Prolog vier verschiedene Gruppen . . .

Mainz: „Die Passagierin“, Mieczysław Weinberg

Ich werde nicht müde, mich für die Oper Die Passagierin von Mieczysław Weinberg zu begeistern. Dreimal habe ich sie schon gehört, die Partitur studiert, und jedes Mal verstand ich die Schönheit und Größe dieser Musik besser. Ein in Form und Stil meisterhaft vollendetes Werk und dazu vom Thema her ein höchst aktuelles. Die Musik der Oper erschüttert in ihrer Dramatik. Sie ist prägnant . . .

OF-Stern für „Maestro“ – Der grandiose Film über Leonard Bernstein

Wenn der Sommer singt nicht mehr, singt nichts in Dir. – Es gibt zu diesem Biopic (der Film ist keine ausufernd langweilige Biografie!), denn bei seinem ausufernden und detailreichen Leben müsste dieser 20 Stunden dauern. Bernsteins reiches Leben biographisch zu fassen, wär ohnedies ein Ding der Unmöglichkeit und von vorn herein zum Scheitern verurteilt. Also sind Kritiken, die wichtige . . .

Frankfurt, Konzert: „Chicago Symphony Orchestra“, Riccardo Muti

Am 18. Januar 2024 erlebte das Publikum in der Alten Oper Frankfurt einen musikalischen Höhepunkt, als das renommierte Chicago Symphony Orchestra unter der Leitung seines scheidenden Chefdirigenten Riccardo Muti auf der Bühne stand. Das Konzert war nicht nur ein außergewöhnliches Erlebnis, sondern markierte auch einen bedeutenden Moment in der Karriere von Riccardo Muti, der nun den Titel . . .

Dortmund: „La Montagne Noire“ , Augusta Holmès

Von der französischen Komponistin Augusta Holmès werden die wenigsten Musikliebhaber je etwas gehört haben. In Danielle Rosters Standardwerk „Die großen Komponistinnen“ aus dem Jahr 1998 wird Holmès Leben und Musik auf 14 Seiten beschrieben. Immerhin komponierte sie zur Pariser Weltausstellung 1889 die „Ode triomphale“ für 1200 Mitwirkende, und die Oper „La Montagne Noire (Der . . .

Mönchengladbach: „Liebe, Mord und Adelspflichten“, Robert L. Freedman und Steven Lutvak

Bereits in der vergangenen Spielzeit erfreute sich das Musical Liebe, Mord und Adelspflichten im Theater Krefeld großer Beliebtheit und sorgte dort für gut gefüllte Theatersäle. Seit dem 14. Januar ist das Stück nun auch im Theater Mönchengladbach zu sehen, wo es nun nach der Premiere noch neun weitere Gelegenheiten geben wird, eine Vorstellung zu besuchen. Und das sollte man sich auf jeden . . .