DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
4. April 2022 Opernhaus Zürich

Zürich: „Girl with a Pearl Earring“

Tracy Chevaliers fiktiver Roman GIRL WITH A PEARL EARRING ist eine fesselnde Ich-Erzählung der Erlebnisse der Magd Griet im Hause des Malers Vermeer, für den sie für sein berühmtestes Gemälde Modell steht. Kann man aus dieser handlungsarmen, das Ambiente des Lebens im 17. Jahrhundert in Delft so präzise einfangenden Erzählung eine Oper machen, und wenn ja, was bringt die Oper für . . .

3. April 2022 Mittelsächsisches Theater Freiberg

Freiberg: „Te Deum“, Arvo Pärt

Besuchte Vorstellung: 28. April 2022 – Es ist nicht nur eines der ältesten, sondern auch eines der kleinsten Stadttheater Deutschlands und bisher ein echter „Geheimtipp“. Das Mittelsächsische Theater Döbeln / Freiberg hat sich in den vergangenen Jahren unter der Intendanz von Ralf-Peter Schulze durch anspruchsvolle Inszenierungen großer Opern einen Namen gemacht. Mit . . .

3. April 2022 Oper Köln

Köln: „Der Meister und Margarita“, York Höller

Premiere: 03.04.2022 – Szenisches Fiasko trifft große Oper: Stilistischer Ausverkauf aller modernen Regietheater-Klischees – Michail Bulgakows Roman „Der Meister und Margarita“ gilt als Klassiker der modernen russischen Literatur und zählt zu den wohl am meisten gelesenen Büchern des 20. Jahrhunderts. Bulgakow, dessen komplexer Roman in der Stalin-Ära entstand, aber zensiert . . .

3. April 2022 Oper Leipzig

Leipzig: „Lohengrin“ als Kammerspiel

Nach der Absage von Katharina Wagner für die Neuinszenierung von Richard Wagners Lohengrin am Opernhaus Leipzig fiel es dessen Künstlerischem Produktionsleiter Patrick Bialdyga zu, in kürzester Frist für einen Ersatz zu sorgen. Er nutzte seine Kurzfassung des Werkes von 2020, die Corona bedingt ohne Chor auskommen musste, für eine Überarbeitung – diesmal mit dem Chor, der im Hintergrund . . .

3. April 2022 Opéra Bastille Paris

Paris: „Cendrillon“

Erstaufführung in der Opéra National de Paris 29. 3. 2022 – … und Präsentation der Spielzeit 2022/23 – Cendrillon (Tara Erraught) schläft nicht im Kamin, sondern im Ofenrohr einer gigantischen Maschine, die rosa Ballkleider macht – die nicht für sie bestimmt sind. – Sie haben richtig gelesen: „Erstaufführung“! Und das bei einem der erfolgreichsten französischen . . .

2. April 2022 Staatsoper Unter den Linden

Berlin: „Don Giovanni“

Premiere am 2.4.2022 – Don Giovanni auf dem Prokrustesbett – Eigentlich müsste dem Opernfreund bereits mit der im Programmheft gelieferten Inhaltsangabe die Lust auf Mozarts Don Giovanni in der Staatsoper vergehen, denn da ist davon die Rede, dass zu Beginn Don Giovanni „mit Donna Anna zugange“ ist. Da hat einmal mehr ein Regisseur das Libretto nicht gelesen, denn Leporello . . .

2. April 2022 Staatsoper Hamburg

Hamburg: „Luisa Miller“

Giuseppe Verdis dritte Auseinandersetzung mit einer Vorlage aus dem dramatischen Schaffen Friedrich Schillers stellt einen gewichtigen Meilenstein im Reifeprozess des genialen Opernkomponisten dar. Dies wurde einem nach dieser packenden, ergreifenden Aufführung von LUISA MILLER an der Hamburger Staatsoper einmal mehr in Erinnerung gerufen - und man bedauert, dass diese so konzis gearbeitete Oper . . .

31. März 2022 Aalto-Theater Essen

Essen: „Don Carlo“, Giuseppe Verdi

Premiere: 12. März 2022, besuchte Aufführung: 25. März 2022 – Regisseur Robert Carsen ist weltweit unterwegs, und seine Arbeiten werden oft als internationale Koproduktionen herausgenbracht. Auch an Rhein und Ruhr war Carsen oft tätig, in Essen hat man seine „Jenufa“ gezeigt“, an der Rheinoper zwei Puccini-Inszenierungen und sein Kölner „Ring des Nibelungen“ wurde sogar nach . . .

30. März 2022 Ungarische Staatsoper Budapest

Budapest: „Die Frau ohne Schatten“

25.3.2022 (Premiere am 25.5.2014) – Gelungene Wiederaufführung in einer Spitzenbesetzung – Fünf Jahre war die Budapester Staatsoper, das ehrwürdige Ybl-Haus in der Andrássy út 22, wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Erneuert wurde die Bühnentechnik und die Sitzplätze im Parterre, die nunmehr gepolstert sind und durchgehend verlaufen mit Zugängen zu beiden Seiten. Das im . . .

30. März 2022 Staatsoper Hamburg

Hamburg: „Madama Butterfly“

Premiere der Wiederaufnahme am 15.3. – Ein triumphaler Abend: Applausstürme bei dieser dritten und letzten Vorstellung aus 2012 für das Ensemble und den Dirigenten, als sie vor den Vorhang traten, und spontane standing ovations für Ermonela Jaho, die die Titelrolle gesungen, nein, verkörpert, gelebt hatte. – Die Inszenierung aus 2012 stammt von Vincent Boussard (Bühnenbild von . . .

30. März 2022 Staatstheater Mainz

Mainz: „Nabucco“, Giuseppe Verdi

Premiere: 23.01.2022, besuchte Vorstellung: 29.03.2022 – Machtspiele in Mainz – Lieber Opernfreund-Freund, – va pensiero, sull’ali dorate ist wirklich jedem im Ohr; dass es in der dazugehörigen Oper um Machtgier und Machtmissbrauch geht, zeigt Marcos Darbyshire in seiner so intelligenten wie schonungslosen Inszenierung am Staatstheater Mainz. Vortrefflich musiziert wird noch . . .

29. März 2022 Budapest Sonstiges

Budapest: Kreuzkantaten (Bach)

26.3.2022 (Uraufführung). – Ein kurzweiliger Abend zu ernster Musik – Die nach Graf Miklós Bánffy von Losoncz (1873-1950) benannte Halle enthält einen Theaterraum für 500 Personen und ist in den 22.000 m2 umfassenden ehemaligen Reperaturkomplex der Nordbahn in der Kőbányai út 30 im 10. Bezirk, die insgesamt 5 Hallen umfasst, integriert. Das Konzept des unter dem Titel . . .

29. März 2022 Opéra-Théâtre de Metz

Metz: „La Sonnambula“

Premiere: 27.03.2022 – Einschläfernde Schlafwandlerin – Lieber Opernfreund-Freund, – Preisträger des 27. Internationalen Gesangswettbewerbs von Clermont-Ferraud sind derzeit in einer großen Gemeinschaftsproduktion mit den Opernhäusern in Avignon, Clermont-Ferraud, Limoges, Massy, Reims und Vichy sowie dem Théâtre Impérial de Compiègne im Opéra-Théâtre Eurometropole . . .

28. März 2022 MusicalTheater Krefeld

Krefeld: „Sunset Boulevard“

Premiere: 12.03.2022, besuchte Vorstellung: 25.03.2022 – Träume aus Licht – Lange mussten sich die Zuschauer am Niederrhein gedulden. Ursprünglich war bereits für die Spielzeit 2019/2020 das Musical „Sunset Boulevard“ mit der ganz wunderbaren Musik von Andrew Lloyd Webber angekündigt worden. Die Premiere sollte am 02. Mai 2020 im Theater Mönchengladbach stattfinden. Und dann . . .

26. März 2022 Oper Graz

Graz: „Morgen und Abend“, Georg Friedrich Haas

«Der Anblick des Alters wäre wohl unerträglich, wenn wir nicht wüssten, dass unsere Seele in eine Region reicht, die weder der Veränderung der Zeit noch der Beschränkung durch den Ort verhaftet ist. In jener Seinsform ist unsere Geburt ein Tod und unser Tod eine Geburt. Im Gleichgewicht hängen die Waagschalen des Ganzen.» – An diese Worte des großen C. G. Jung (Briefe II, S. 205) . . .

Zurück
Seite 133 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
    • Berlin: „Les Contes d‘Hoffmann“, Jacques Offenbach
  • 16. November 2025
    • Chemnitz: „Der Bajazzo“, Ruggero Leoncavallo
  • 15. November 2025
    • Paris: „Die Walküre“, Richard Wagner
    • CD: „Der angenehme Betrug oder der Carneval von Venedig“, Reinhard Keiser
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5030 Artikel / 46 Queries / 721 (558 + 163) ms