DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
9. Mai 2022 Semperoper Dresden

Dresden: „Rusalka“ – Ein modernes Märchen

Überirdisch schöne Musik zu einer tragischen Geschichte. – Nachdem sich der Theaterreferent der Prager Jung-Tschechen-Zeitung „Národni Listi“ Jaroslav Kvapil (1868-1950) im Hinterbühnen Bereich des Prager Nationaltheaters im Januar 1890 in Hana Kubešová ( 1860-1907) verliebt und diese 1894 geehelicht hatte, konzentrierte er sich unter dem Einfluss der klugen und erfolgreichen . . .

8. Mai 2022 Staatstheater Meiningen

Meiningen: „Fidelio“, Gastspiel aus Kiew

Vorstellung am 04.05.2022 – Gastspiel des Freien Modern Music Theatre Kiev – Hochpolitisch und hochemotional – So einfach zur Tagesordnung überzugehen, wird wohl keinem gelingen, nicht dem Meininger Theater, nicht dem Publikum und erst recht nicht dem Ensemble des „Freien Modern Music Theatre Kiev“. Mitten im Krieg zeigt diese kleine Truppe Kulturschaffender, dass es nicht . . .

8. Mai 2022 Oper Köln

Köln: „Béatrice et Bénédict“, Hector Berlioz

Premiere: 30.04.2022, besuchte Vorstellung: 05.05.2022 – Willkommen in Bella Italia – Ein zu Unrecht im Schatten der monumentalen Werke von Hector Berlioz stehendes musikalisches Kleinod ist dessen opera-comique „Béatrice et Bénédict“, die vielleicht etwas populärer wäre, hätte man sich seinerzeit für den Titel der Shakespearschen Vorlage entschieden, denn dann hieße . . .

7. Mai 2022 Deutsche Oper Berlin

Berlin: „Der Schatzgräber“

Zweite Vorstellung am 6. Mai 2022 (Premiere am 1. Mai 2022) – Kalt lassende Perfektion – Das Allerschlimmste, Deportation und Ermordung durch die Nationalsozialisten blieb ihm erspart. Die Verfolgung durch die Nazis hatte der jüdische Komponist aus Österreich Franz Schreker durchaus erfahren müssen, hatte seine letzte Oper Christopherus, die 1932 in Freiburg uraufgeführt werden . . .

6. Mai 2022 Staatsoper Hamburg

Hamburg: „Tannhäuser“

Aufführung am 4.5.22 – Der Mensch, das androgyne Wesen – Mit plastischer und nachvollziehbarer Genauigkeit formt der ungarische Theater- und Filmregisseur Kornél Mundruczó die Persönlichkeitsprofile der Protagonisten für diese Neuproduktion von Wagners TANNHÄUSER an der Staatsoper Hamburg. Am offensichtlichsten wird dies in der Figur der Elisabeth sichtbar. Die Inkarnation der . . .

3. Mai 2022 Teatro alla Scala Mailand

Mailand: „Ariadne auf Naxos“

Aufführung am 26.4.22 (Premiere am 15.4.) – Wenn man bedenkt, dass dieses Werk an der Scala erst im Mai 1950 zum ersten Mal gespielt wurde, dann erst wieder 1963, 1984 und 2000 (diese Produktion war 2006 nochmals zu sehen), erhebt sich die Frage, warum nach einer Neuinszenierung im Jahr 2019 die Oper nach nur drei Jahren schon wieder neugestaltet auf dem Spielplan stand. Einer der Gründe . . .

3. Mai 2022 Opéra Garnier Paris

Paris: „Fin de partie“, György Kurtag

Opéra National de Paris 30. 4. 2022 – Neue Oper! Nach Mailand und Amsterdam nun an der Pariser Oper in einer vorbildlichen musikalischen Umsetzung und Inszenierung. Demnächst in Dortmund… – „Fin de partie“, kurz vor „Schach-Matt“: der an den Rollstuhl gefesselte Hamm (Frode Olsen) und seine in einer Abfalltonne vegetierenden Eltern Nagg (Leonardo Cortellazzi) und Nell . . .

1. Mai 2022 Theater Magdeburg

Magdeburg: „Peter Grimes“

Premiere am 30. April 2022 – Schlüssiges Konzept – Mit der Londoner Uraufführung von „Peter Grimes“ am 7. Juni 1945 gelang Benjamin Britten der Durchbruch als Opernkomponist. Bekanntlich schrieb er die Titelpartie für seinen Freund, den Tenor Peter Pears, der durch diese Rolle Weltruhm erlangte. Während seiner Zeit in Amerika ab 1939 errang er mit seinen Kompositionen neben . . .

1. Mai 2022 Opernhaus Zürich

Zürich: „Das Rheingold“

Vorstellung am 30.04.2022 – Nicht zuletzt die Aussicht und das Versprechen, hier in Zürich Wagners Monumentalwerk DER RING DES NIBELUNGEN einstudieren und leiten zu dürfen, haben Gianandrea Noseda wohl gelockt, das Amt des Gerneralmusikdirektors am Opernhaus Zürich anzunehmen. Gestern Abend nun feierte der Vorabend zu Wagners Bühnenfestspiel, DAS RHEINGOLD, seine heftig applaudierte . . .

30. April 2022 Staatstheater Braunschweig

Braunschweig: „Dead Man Walking“

Besuchte Vorstellung am 29. April 2022 – Premiere am 22. Januar 2022 – Tief beeindruckend – Isabel Stüber Malagamba/Michael Mrosek – Mit der 2000 in San Francisco uraufgeführten Oper Dead Man Walking von Jake Heggie wird den Zuschauern einiges zugemutet. Es geht um die Todesstrafe allgemein und um die Problematik der Vollstreckung in den Vereinigten Staaten. Die Oper . . .

30. April 2022 Stadttheater Bremerhaven

Bremerhaven: „Oceane“

Premiere am 29.04.2022 – Geheimnisvolle Frau am Meer – Mit der Premiere der Oper Oceane von Detlev Glanert ist dem Stadttheater Bremerhaven ein musikalisch wie szenisch von der ersten bis zur letzten Sekunde fesselnder Opernabend gelungen. Das Werk wurde 2019 an der Deutschen Oper Berlin mit größtem Erfolg uraufgeführt und sollte schon ein Jahr später - noch in der Intendanz von . . .

30. April 2022 BallettWiener Staatsballett

Wien: „Die Jahreszeiten“

Vorstellung am 30.04.2022 – Mit so einigen kraftvollen artistischen Sprüngen und kunstvoll arrangierten Figurationen der Tänzer geht es jetzt in der Wiener Staatsoper um einiges zurück in die Epoche der Wiener Klassik. Joseph Haydns vormals volkstümliches Oratorium „Die Jahreszeiten“ steht nun mehrmals auf den Programmzetteln an den Abenden des Hauses. Getanzt vom Wiener . . .

28. April 2022 MusicalLandestheater Detmold

Detmold: „Jesus Christ Superstar“

Ein Versuch – Eine der Reaktionen nach der Uraufführung 1971 waren Proteste von religiösen Fanatikern. Wahrscheinlich erwarteten sie Figuren mit andächtig gefalteten Händen und Heiligenscheinen über den Köpfen. Stattdessen sahen sie junge Menschen, die streiten, lieben, diskutieren, trinken, also Menschen wie du und ich, fernab von dehumanisierter Verklärung für Zwecke der . . .

28. April 2022 Musikalische Komödie Leipzig

Leipzig: „Zar und Zimmermann“

Während die Oper Leipzig sich plagte die Premiere von Carl Nielsens "Maskarade" herauszubringen, kämpfte die Musikalische Komödie um die Wiederaufnahme von Dominik Wilgenbus` Inszenierung von "Zar und Zimmermann", die zwar über zehn Jahre alt, aber immer noch frisch in ihrem Museumsambiente mit historischer Grundierung wirkt. Eine Aufführung aus unserer Zeit heraus, ohne das Werk zu . . .

27. April 2022 Aalto-Theater Essen

Essen: „Arabella“, Richard Strauss

Premiere: 14. Mai 2022, besuchte Aufführung: 19. Mai – Stefan Soltesz begann 1997 seine 16-jährige Essener Intendanz mit der „Arabella“ von Richard Strauss, nun beendet sein Nachfolger Hein Mulders seine neunjährige Amtszeit mit dem gleichen Stück. Als Regisseur hat er den Belgier Guy Joosten engagiert, am Pult steht GMD Tomás Netopil. – Das Bühnenbild von Katrin Nottrodt, . . .

Zurück
Seite 130 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
    • Berlin: „Les Contes d‘Hoffmann“, Jacques Offenbach
  • 16. November 2025
    • Chemnitz: „Der Bajazzo“, Ruggero Leoncavallo
  • 15. November 2025
    • Paris: „Die Walküre“, Richard Wagner
    • CD: „Der angenehme Betrug oder der Carneval von Venedig“, Reinhard Keiser
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5030 Artikel / 46 Queries / 773 (625 + 148) ms