Paris: „Le bourgeois Gentilhomme“, Molière und Jean-Baptiste Lully

Endlich mal wieder das ursprüngliche Werk als „comédie-ballet“: ein vergnügliches Theaterstück von Molière, mit Tanz- und Ballett-Einlagen von Lully - gut gespielt und hervorragend dirigiert durch den jungen Théotime Langlois de Swarte. – Auf Deutsch kennen wir „Le Bourgeois Gentilhomme“ von Molière hauptsächlich als Theaterstück und in der Opernwelt als „Der Bürger als . . .

Halberstadt: „Ein Sommernachtstraum“, Benjamin Britten

Benjamin Brittens äußerst vielschichtiger „Sommernachtstraum“ besticht neben der hoch artifiziellen Musik, die die drei Ebenen des Stückes durch farbenreiche Sphärenmusik miteinander verwebt, auch durch den originalen Shakespeare-Text. Vor diesem hatten Britten und sein Lebensgefährte Peter Pears hohen Respekt, als sie ihn für das Libretto stark verkürzten, aber sonst nahezu . . .

Gelsenkirchen: „Billy Budd“, Benjamin Britten

Düster und dunkel geht es zu, Nebel wabert, finstere Gestalten singen sehnsuchtsvoll. Intendant Michael Schulz inszeniert an seinem Musiktheater im Revier Benjamin Brittens selten zu sehendes Seemanns-Drama „Billy Budd“ als ein Spiel zwischen Gut und Böse, zwischen Licht und Schatten. Dies gelingt – das sei vorweggenommen – außerordentlich und lässt den Abend in nicht enden wollendem . . .

Duisburg: „Shortcuts“, Ballettabend mit sechs kurzen Werken

Neben mehreren abendfüllenden Werken zeigt das Ballett am Rhein in dieser Spielzeit einen rund 110minütigen Ballettabend, der sich ausschließlich recht kurzen, dennoch aber interessanten eigenständigen Choreographien widmet. Hierbei ist keines der Werke länger als 15 Minuten, frei nach dem bekannten Sprichwort „In der Kürze liegt die Würze.“.  Dem Zuschauer wird hierbei ein bunter . . .

Stuttgart: „Der Räuber Hotzenplotz“, Sebastian Schwab

Zu einem umjubelten Erfolg geriet die Neuproduktion von Sebastian Schwabs neuem Singspiel Der Räuber Hotzenplotz  an der Staatsoper Stuttgart. Die erfolgreiche Uraufführung fand bereits am 4. Februar 2023 statt. Bei der hier zu besprechenden sechsten Aufführung handelte es sich um eine morgens um 11 Uhr stattgefundene Schülervorstellung. Das ganze Opernhaus war mit Grundschülern und ihren . . .

Duisburg: „Ghost – Nachricht von Sam“, Glen Ballard, David A. Stewart

Im Jahr 1990 erschien mit Ghost - Nachricht von Sam ein Film, der auch heute noch durchaus als Kultfilm bezeichnet werden kann. Patrick Swayze, Demi Moore und Whoopi Goldberg glänzten damals als legendäres Schauspieler-Trio in den drei Hauptrollen. Auf Grund der allgemeinen Bekanntheit an dieser Stelle nur ein paar wenige Worte zum Inhalt des Musicals, welches sich nah an der Filmvorlage . . .